Die Tesla-Aktie verzeichnete am Freitag einen deutlichen Kursrückgang von 2,9 Prozent und setzt damit ihren negativen Trend fort. Die Wertentwicklung zeigt eine besorgniserregende Dynamik: Innerhalb einer Woche verlor das Papier 8,4 Prozent an Wert, während sich der Wertverlust seit Jahresbeginn auf 11,9 Prozent beläuft. Mit einem aktuellen Kursstand von 349,65 Euro befindet sich die Aktie in einer kritischen Phase.
Rückläufige Absatzzahlen belasten Kursentwicklung
Die Verkaufszahlen des Elektroautoherstellers spiegeln die aktuelle Marktschwäche wider. Im vergangenen Jahr musste Tesla einen Absatzrückgang von 1,1 Prozent verkraften, wodurch die Auslieferungen auf 1,79 Millionen Fahrzeuge sanken. Besonders der deutsche Markt entwickelt sich nach Angaben von Capital.de problematisch, mit deutlich rückläufigen Verkaufszahlen.
Zukunftsstrategie und technologische Innovation
Als Antwort auf die aktuelle Situation setzt der Konzern verstärkt auf technologische Innovationen. Besonders das autonome Fahren steht dabei im Fokus der Unternehmensstrategie. CEO Elon Musk sieht in dieser Technologie einen entscheidenden Wachstumstreiber für das kommende Jahr.
Technische Analyse zeigt Warnsignale
Trotz der allgemein positiven Einschätzung des Marktes bezüglich des langfristigen Aufwärtstrends zeigen sich erste Warnsignale. Der Abstand zum gleitenden Durchschnitt 100 (GD100) hat sich auf 13 Prozent verringert, was auf eine zunehmende Abschwächung der Aufwärtsdynamik hindeutet.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 08. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.