Die Tesla-Aktie verzeichnete am Dienstag einen leichten Rückgang von 0,48 Prozent und schloss bei 375,43 Euro. Obwohl dieser Rückgang keinen eindeutigen Abwärtstrend markiert, deutet die aktuelle Marktphase auf eine gewisse Unsicherheit hin. Die anfängliche Begeisterung über Elon Musks Berufung als Berater in die US-Regierung scheint mittlerweile ihren Höhepunkt überschritten zu haben.
Analysten bleiben gespalten
Die Einschätzungen der Marktbeobachter zeigen sich derzeit uneinheitlich. Während einige Experten potenzielle Kursverluste in den Fokus rücken, sorgt die Analyse von RBC für positive Impulse. Die Investmentbank behält ihre „Outperform“-Bewertung bei und setzt das Kursziel bei 440 Dollar fest.
Technische Indikatoren weiterhin positiv
Aus technischer Sicht präsentiert sich die Tesla-Aktie nach wie vor in einer robusten Verfassung. Der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt intakt, was durch den beachtlichen Abstand zur 200-Tage-Linie unterstrichen wird. Mit einem Vorsprung von etwa 47 Prozent über diesem wichtigen technischen Indikator verfügt der Titel über ein komfortables Sicherheitspolster. Dennoch herrscht unter den Analysten keine einheitliche Meinung über die weitere Kursentwicklung.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.