Tesla-Aktie: Absage an Nissan!

Elon Musk erteilt möglicher Kooperation mit Nissan klare Absage. Tesla konzentriert sich auf eigene Produktion, während Absatzzahlen rückläufig sind.

Auf einen Blick:
  • Musk lehnt Nutzung von Nissan-Produktionsstätten ab
  • Tesla setzt auf Cybercab-Produktionslinie
  • Neue Version des Model Y startet in Grünheide
  • Tesla-Aktie verliert 4,7 Prozent an Wert

Nissan kann sich auf Tesla als Retter in der Not nicht verlassen. Vor dem Wochenende tauchten noch Berichte auf, laut denen ein Konsortium aus prominenten Persönlichkeiten in Japan für einen solchen Schritt warb. Es sollte aber nicht lange dauern, bis Elon Musk diesen Vorschlag zurückwies.

Interesse an Nissans Produktionsstätten hat Musk offenbar nicht im Geringsten, wie er auf seinem Kurznachrichtendienst „X“ wissen ließ. Die Tesla-eigenen Standorte sieht er als unersetzlich an und verwies auf die Konzentration auf die Cybercab-Produktionslinie. Nissan wird sich also wohl nach einem anderen Retter in der Not umsehen müssen. Die Kreditwürdigkeit des japanischen Autobauers ist zuletzt auf Ramschniveau gesunken, wie der „Business Insider“ berichtet.

Auch Tesla ist nicht frei von Problemen

Für Tesla ist das Ganze mehr als verschmerzbar, allerdings hat der US-Konzern mit ganz eigenen Problemchen zu kämpfen. Die Absatzzahlen waren im Januar schwer rückläufig, und das in allen wichtigen Märkten. Zum Teil wird dies auf die Person Elon Musk zurückgeführt. Doch auch die etwas angestaubte Modellpalette wird als belastender Faktor erkannt.

Immerhin soll es diesbezüglich bald einige Neuerungen geben. In Grünheide lief kürzlich die Produktion des neuen Model Y an, welches auch äußerlich einige Eigenheiten mit sich bringt. Es ist nicht die ganz große Sensation, aber immerhin etwas Produktpflege.

Die Tesla-Aktie hat es schwer

Tesla Aktie Chart

Die Aktionäre scheinen aber ihre Zweifel daran zu haben, dass Tesla damit allein wieder zurück in den Wachstumskurs finden kann. Die Korrektur setzte sich am Freitag im hohen Tempo fort, als es um 4,7 Prozent bis auf 337,80 US-Dollar zurückging. Das Allzeit-Hoch bei 488,54 Dollar ist damit in weite Ferne gerückt, auch wenn die Bewertung von Tesla im Branchenvergleich noch immer als ausgesprochen hoch angesehen werden darf. Genau darin könnten sich aber auch weitere Risiken verbergen.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tesla-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tesla. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tesla Analyse

Tesla Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tesla
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tesla-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)