Mit einem Kursverlust von sieben Prozent konnte sich auch die Tencent-Aktie der miserablen Marktstimmung zum Wochenschluss nicht entziehen. Wie schlimm sind die neuen US-Zölle für den chinesischen Internetkonzern?
Bereits auf der schwarzen Liste
Für Tencent dürfte der US-Zollaufschlag in Höhe von 34 Prozent auf chinesische Waren (auf nunmehr insgesamt 54 Prozent) keine allzu große Bewandtnis mehr haben. Bereits im Januar war der chinesische Internetgigant von den USA auf eine schwarze Liste gesetzt worden.
Die Vereinigten Staaten werfen Tencent vor, für das chinesische Militär zu spionieren. Der National Defense Authorization Act aus dem vergangenen Jahr verbietet US-Firmen ab Juni 2026 direkt und ab Juni 2027 indirekt Waren oder Dienstleistungen von chinesischen Unternehmen auf der schwarzen Liste zu beziehen.
Tencent kann zwar die US-Gerichte anrufen, um eine Streichung von der Liste zu erreichen. Wie gut die Erfolgsaussichten dafür aussehen, lässt sich allerdings kaum beurteilen.
Die Unsicherheit ist zu groß
Angesichts der massiven Unsicherheit rund um die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft sollten Anleger mit einem Investment in die Tencent-Aktie abwarten. Auch der chinesische Internetkonzern wird früher oder später einen größeren Anteil seines Umsatzes im Ausland erwirtschaften müssen.
In Anbetracht des durch die USA losgetretenen globalen Handelskrieges scheint dieses Unterfangen schwieriger denn je. Auch Europa distanziert sich immer mehr von China, vor allem von chinesischen Unternehmen, denen zu enge Verbindungen zum Staatsapparat nachgesagt werden.
Tencent-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tencent-Analyse vom 09. April liefert die Antwort:
Die neusten Tencent-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tencent-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.