Tencent-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Inwiefern drücken die Spannungen wegen des "Spionageballon" auf den Kurs chinesischer Aktien, die Tencent-Aktie jetzt noch kaufen oder zunächst die Spannungen abwarten?

Auf einen Blick:
  • Tencent – Internet-Unternehmen
  • Es sind interessante Aktionäre an Bord.
  • Gewinne und Umsätze kommen wieder in Form.

Am Montag gaben asiatische Aktienmärkte aufgrund der Sorge vor neuen Spannungen zwischen China und den USA, nach dem Abschuss eines möglichen chinesischen Spionageballons, nach. Die Börsen in Hongkong und Schanghai verloren, während sich Tokio dem Trend widersetzte. Der Nikkei 225 eröffnete höher aufgrund des schwächeren Yen und eines guten US-Arbeitsmarktberichts und schloss mit einem Plus von 0,7%. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Tencent-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu klären, ob sich ein Kauf anbietet, werden jetzt verschiedene Kriterien erörtert. Neben den Analystenschätzungen und der Aktionärsstruktur kommt auch die fundamentale sowie charttechnische Situation in den Fokus. Mit dieser Übersicht lässt sich die Gemengelage abschätzen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Tencent überhaupt?

Tencent – Internet-Unternehmen in der Volksrepublik China

Tencent Holdings Limited, eine Investment-Holdinggesellschaft, bietet Mehrwertdienste (VAS), Online-Werbung, FinTech und Business Services in der Volksrepublik China und international. Es arbeitet durch VAS, Online-Werbung, FinTech und Business Services und andere Segmente. Das Privatkundengeschäft des Unternehmens bietet Kommunikation und Dienstleistungen wie Instant Messaging und soziale Netzwerke, digitale Inhalte wie Online-Spiele, Videos, Live-Streaming, Nachrichten, Musik und Literatur, Fintech-Dienstleistungen wie mobile Zahlungen, Vermögensverwaltung, Kredite und Wertpapierhandel sowie verschiedene Tools wie Netzwerksicherheitsmanagement, Browser, Navigation, Anwendungsmanagement, E-Mail usw. Das Unternehmensgeschäft umfasst Marketinglösungen, die digitale Tools wie User Insight, Creative Management, Placement Strategy und Digital Assets Management anbieten, sowie Cloud-Services wie Cloud Computing, Big Data Analytics, künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Sicherheit und andere Technologien für Finanzdienstleistungen, Bildung, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Industrie, Transport, Energie sowie Radio- und Fernsehanwendungen.

Darüber hinaus betreibt das Unternehmen ein Innovationsgeschäft, das künstliche Intelligenz einschließt, und erforscht und entwickelt Unternehmens- und Zukunftstechnologien für die Lebensmittelproduktion, Energie- und Wassermanagementanwendungen. Tencent Holdings Limited war früher als Tencent (BVI) Limited bekannt und änderte im Februar 2004 seinen Namen in Tencent Holding Limited. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Shenzhen in der Volksrepublik China.

Wertpapier: Tencent-Aktie
Branche:
Webseite: https://www.tencent.com
ISIN: KYG875721634
Dividende: 0,40

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

8. January 2025 | Tencent-Aktie: Tech-Krieg? - Rund um die Tencent-Aktie ist in letzter Zeit einiges passiert. Nachdem sich die Nachrichtenlage zunächst etwas eingetrübt hatte, folgten zu Jahresbeginn gleich mehrere Paukenschläge. Zum einen stufte die US-Regierung das Unternehmen als Militärunternehmen ein und erklärte, dass das Unternehmen die nationale Sicherheit gefährde. Das hat natürlich eine Signalwirkung für die gesamte Tech-Branche. Aber was könnte das für Folgen haben? Das… Quelle: Finanztrends

29. February 2024 | Tencent-Aktie: Folgen +152 %? - Die wichtigsten chinesischen Aktienwerte sind in den vergangenen Handelswochen und -monaten massiv nach Süden korrigiert. Dabei gibt es zahlreiche Faktoren, die die Verschlechterung der Aussichten untermauern. Unter anderem werden immer mehr Stellen im Sektor gestrichen. Darunter leidet anscheinend auch die Tencent-Aktie. Nach den Daten von Google Finance verliert das Papier im Donnerstags-Handel 0,62 Prozent. Damit haben sich die Abwärtstendenzen erneut… Quelle: Finanztrends

30. December 2023 | Tencent-Aktie: Große Verunsicherung! - Eigentlich hoffte man an der Börse darauf, dass die Regierung in Peking gegenüber den heimischen Tech-Unternehmen künftig einen versöhnlicheren Kurs fahren würde, auch aus Interesse daran, die schwächelnde Wirtschaft im Land nicht noch weiter unter Druck zu setzen. Ein Stück weit lässt sich das auch beobachten. In den letzten Monaten gab es kaum noch neue Beschränkungen. Vollkommen tatenlos bleibt man… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Die größte Position hält Prosus. Das ist eine Beteiligungsgesellschaft, die 2019 durch den südafrikanischen Naspers-Konzern gegründet wurde. Aber auch weitere Player sind dabei. Mit den großen Fischen wie Blackrock oder The Vanguard Group an der Seite, dürfen sich Anleger natürlich wohlfühlen. Bei den gerade genannten Unternehmen handelt es sich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Es ist immer ein gutes Gefühl, Big-Player investiert zu sehen. Möchte man ihnen folgen, so müsste man die Tencent-Aktie jetzt kaufen.

NameAktien%
Prosus N.V.2 692 573 30028,0%
Hua Teng Ma804 859 7008,37%
The Vanguard Group, Inc.192 950 7852,01%
BlackRock Fund Advisors138 516 2631,44%
Baillie Gifford & Co.91 685 6550,95%
Norges Bank Investment Management85 675 8310,89%
E Fund Management Co., Ltd.70 630 3580,73%
Fidelity Management & Research Co. LLC67 151 7570,70%
BlackRock Advisors (UK) Ltd.42 747 3760,44%
APG Asset Management NV35 576 3840,37%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Tencent aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Tencent-Aktie zu kaufen.

Wie stehen die Experten zur Tencent-Aktie?

Was sagen die Analysten zu Tencent ? Derzeit liegen ganze 21 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „Buy“. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Tencent-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (8) und Strong Buy (35). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (2) sowie Strong Sell (1).

Dass Anleger halten sollen, meinen 5 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 50,60 EUR. Aktuell ist ein Preis von 62,50 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Tencent-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Tencent-Aktie

Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Tencent-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Entscheidungsfindung vereinfachen.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 208,90 € und 52‑Wochenhoch: 64,10 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 7,20 € sowie 52‑Wochentief: 33,44 € zu finden. Derzeit handelt die Tencent-Aktie bei 62,50 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Tencent-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Tencent kommt Baidu ins Blickfeld. Baidu, Inc. bietet Internetsuchdienste in China an. Es arbeitet durch Baidu Core und iQIYI Segmente. Das Unternehmen bietet Baidu App für den Zugriff auf Suche, Feed und andere Dienste über mobile Geräte; Baidu Search für den Zugriff auf seine Suche und andere Dienste; Baidu Feed, die Benutzer mit personalisierten Timeline auf der Grundlage ihrer Demographie und Interessen bietet; und Haokan, eine kurze Video-App.

Dann ist noch Alphabet (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Alphabet Inc. bietet verschiedene Produkte und Plattformen in den Vereinigten Staaten, Europa, dem Nahen Osten, Afrika, dem asiatisch-pazifischen Raum, Kanada und Lateinamerika. Es betreibt durch Google Services, Google Cloud und andere Wetten Segmente.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Tencent noch China Mobile gesehen werden. China Mobile Limited bietet mobile Telekommunikations- und damit verbundene Dienstleistungen in Festlandchina und Hongkong an. Das Unternehmen bietet in erster Linie mobile Sprach- und Datendienste, Breitbanddienste und andere Dienstleistungen an.

Richten wir den Fokus auf die Trendanalyse für Tencent

  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Tencent-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Lassen Sie uns einen Blick auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse werfen. Von insgesamt 30 gemessenen Kriterien sind 20 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 66.67 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Tencent-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Tencent-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Tencent-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Tencent-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tencent-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Tencent-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tencent-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tencent: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tencent-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tencent. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tencent Analyse

Tencent Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tencent
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tencent-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)