Der chinesische Technologieriese Tencent intensiviert seinen Einsatz im KI-Bereich mit der offiziellen Einführung seines T1-Reasoning-Modells. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in Chinas zunehmend wettbewerbsintensivem KI-Sektor und zeigt, dass Tencent bereit ist, erhebliche Ressourcen zu investieren, um in diesem zukunftsträchtigen Markt eine führende Position einzunehmen.
Beeindruckende Finanzzahlen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen
Tencent konnte im letzten Quartal 2024 überzeugende Ergebnisse vorweisen. Der Umsatz stieg um 11% auf 172,44 Milliarden Yuan (23,8 Milliarden Dollar) und übertraf damit die Analystenschätzungen. Besonders bemerkenswert war der Anstieg des Nettogewinns um 90% auf 51,32 Milliarden Yuan.
Diese starke Performance wurde vor allem durch das Spielegeschäft und KI-gestützte Werbung getragen. Die Einnahmen aus inländischen Spielen wuchsen um 23% auf 33,2 Milliarden Yuan, während die internationalen Spieleinnahmen um 15% auf 16 Milliarden Yuan zulegten. Im Bereich der Online-Werbung verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum von 20% auf 121,4 Milliarden Yuan. Durchaus eine bemerkenswerte Leistung angesichts der allgemeinen Schwäche des chinesischen Werbemarktes.
Strategische Neuausrichtung im KI-Bereich
Tencent-CEO Pony Ma erklärte, dass das Unternehmen seine KI-Teams reorganisiert hat, um sowohl schnelle Produktinnovationen als auch tiefgreifende Modellforschung voranzutreiben. Die Investitionen in KI-bezogene Infrastruktur wurden deutlich erhöht, wobei die Kapitalausgaben im vierten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um über 100% und im Jahresvergleich um mehr als 300% stiegen.
Das neu eingeführte T1-Reasoning-Modell basiert auf dem Turbo S Foundation Language Model. Dieses bietet laut Unternehmensangaben schnellere Antwortzeiten und verbesserte Fähigkeiten zur Verarbeitung umfangreicher Textdokumente als Konkurrenzprodukte wie DeepSeeks R1-Modell. Tencent betont besonders die niedrige Halluzinationsrate seines Modells.
Aggressive Marketingstrategie für Yuanbao
In einem für Tencent untypischen Schritt hat das Unternehmen eine aggressive Marketingkampagne für seinen KI-Chatbot Yuanbao gestartet. Innerhalb von nur zwei Wochen wurden rund 300 Millionen Yuan für Werbung ausgegeben: Ein deutlicher Kontrast zur sonst eher zurückhaltenden Herangehensweise des Unternehmens bei neuen Technologien.
Die Werbestrategie scheint zu funktionieren: Von Februar bis März stieg die Zahl der täglich aktiven Nutzer von Yuanbao um das 20-fache, wodurch die Anwendung zur drittgrößten KI-Mobilanwendung in China aufstieg.
Tencent Aktie Chart
Aktionärsfreundliche Maßnahmen
Tencent kündigte an, seine jährliche Dividende um 32% auf etwa 41 Milliarden Hongkong-Dollar (5,2 Milliarden Dollar) zu erhöhen. Zusätzlich plant das Unternehmen, eigene Aktien im Wert von mindestens 80 Milliarden Hongkong-Dollar zurückzukaufen: Das ist ein klares Signal des Vertrauens in die eigene Zukunftsperspektive.
Für Anleger bietet Tencent eine interessante Kombination aus etablierten Geschäftsbereichen mit stabilen Einnahmen und strategischen Investitionen in zukunftsträchtige Technologien wie KI. Die Bereitschaft des Unternehmens, erhebliche Ressourcen in diesen Bereich zu investieren, könnte sich langfristig als entscheidender Wettbewerbsvorteil erweisen.
Tencent-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tencent-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:
Die neusten Tencent-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tencent-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.