Deutsche Telekom-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Diese top aktuellen Analysen zeigen auf, eine Investition kann sich lohnen. Sollten Sie die Deutsche Telekom-Aktie daher jetzt kaufen oder doch noch warten?

Auf einen Blick:
  • Deutsche Telekom – Telekommunikationsunternehmen
  • Übergeordnet charttechnisch im Bullenmarkt.
  • Als Aktionäre treten die Großen der Branche auf.

Analyst Usman Ghazi von der Privatbank Berenberg hat die Aktie auf „Buy“ belassen. Das Kursziel sieht Ghazi bei 27 €. Auch die US-Bank J.P. Morgan belässt die Einstufung auf „Overweight“, mit einem Kursziel von sogar 29 €. Im Augenblick handelt die Aktie bei etwa 20,50 €. Damit besteht eine interessante Chance. Gibt es noch andere Investitionsgründe? In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Deutsche Telekom-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Deutsche Telekom überhaupt?

Deutsche Telekom – Europas größtes Telekommunikationsunternehmen

Die Deutsche Telekom AG bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit integrierte Telekommunikationsdienste an. Das Unternehmen ist in den Segmenten Deutschland, Vereinigte Staaten, Europa, Systemgeschäft und Konzernentwicklung tätig. Es bietet Festnetzdienste, einschließlich Sprach- und Datenkommunikationsdienste auf der Grundlage von Festnetz- und Breitbandtechnologie, und verkauft Endgeräte und andere Hardwareprodukte sowie Dienstleistungen an Wiederverkäufer.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen mobile Sprach- und Datendienste für Privat- und Geschäftskunden an, verkauft mobile Geräte und andere Hardwareprodukte und vertreibt mobile Dienste an Wiederverkäufer und Unternehmen, die Netzdienste an Dritte kaufen und vermarkten, wie z. B. Betreiber virtueller Mobilfunknetze.

Darüber hinaus bietet es Internetdienste, internetbasierte TV-Produkte und -Dienste sowie Informations- und Kommunikationstechnologiesysteme für multinationale Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit einer Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzwerkdiensten an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen drahtlose Kommunikationsdienste, Cloud-Dienste, digitale Lösungen sowie Sicherheits- und Beratungslösungen an. Das Unternehmen hat sowohl Mobilfunk- und Breitbandkunden als auch Festnetzanschlüsse.

Die Deutsche Telekom AG wurde 1995 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bonn, Deutschland.

Wertpapier: Deutsche Telekom-Aktie
Branche: Telekommunikationsdienste
Webseite: https://www.telekom.com
ISIN: DE0005557508
Dividende: 0,77

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

14. March 2025 | Deutsche Telekom-Aktie: Der Spuk ist vorbei! - Karneval in Deutschland ist vorüber und es ist Zeit, Bilanz zu ziehen – auch für die Deutsche Telekom. Laut einer aktuellen Pressemitteilung wurden auch in diesem Jahr große Datenmengen während der Narrenzeit hin- und hergeschickt. Deutsche Telekom: Kölner Jecken führen Mobildaten-Ranking an Spitzenreiter war auch 2025 die Karnevalshochburg Köln. Dort wurden 662.000 Gigabyte über das mobile Netz der Telekom versendet,… Quelle: Finanztrends

9. March 2025 | Deutsche Telekom-Aktie: Großer Andrang! - Beim Mobile World Congress (MWC) stellte die Deutsche Telekom ihr neues KI-Phone erstmals ausführlicher vor. Das Interesse an dem Gerät ist offenbar recht hoch. Auf der eigenen Webseite spricht das Unternehmen davon, beim eigenen Messestand einen neuen Besucherrekord verzeichnet zu haben. Rund 28.000 Besucherinnen und Besucher fanden sich in vier Tagen ein. Interessiert haben jene sich der Meldung zufolge auch… Quelle: Finanztrends

12. February 2025 | Deutsche Telekom-Aktie: Bei Anlegern wieder ganz hoch im Kurs! - Die Aktie der Deutschen Telekom hat einen famosen Jahresstart hingelegt. Mit Kurszuwächsen von knapp 17,5 Prozent liegt das Papier in der Year-to-Date-Bilanz unter den Top-5-Performern im deutschen Leitindex. Auf 12-Monats-Sicht sind die Notierungen sogar um mehr als 50 Prozent gestiegen. Ende des Monats hatte die US-Tochter T-Mobile US mit starken Zahlen geglänzt und damit auch dem Aktienkurs des Mutterkonzerns viel… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Deutsche Telekom-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

NameAktien%
Government of Germany1 518 780 00030,5%
SoftBank Group Corp.225 000 0004,51%
Norges Bank Investment Management93 507 4181,88%
The Vanguard Group, Inc.90 150 0871,81%
DWS Investment GmbH69 327 1801,39%
Deka Investment GmbH43 940 5170,88%
Amundi Asset Management SA (Investment Management)36 747 6860,74%
GQG Partners LLC35 594 7120,71%
BlackRock Asset Management Deutschland AG33 919 8870,68%
BlackRock Advisors (UK) Ltd.28 074 8750,56%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Deutsche Telekom aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese Deutsche Telekom-Aktie jetzt zu kaufen?

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 5,20 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 9,03 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 6,61 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 3,91 %
  • KUV < 10 KUV = 1,36
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 67,65 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 58,91
  • Stochastik < 30 Stochastik = 56,43
1 | 8
PUNKTE
Deutsche Telekom Aktien Rating vom 25.04.2025 – 1 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Deutsche Telekom-Aktie?

Sprechen sich die Analysten positiv zu Deutsche Telekom aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 26 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ buy “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Deutsche Telekom-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 13 ) und Strong Buy ( 8 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 4 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 37.653198 gesehen. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Deutsche Telekom-Aktie

Soll ich jetzt kaufen – diese Frage stellen sich Investoren regelmäßig! Antwort darauf, ob man in Deutsche Telekom investieren sollte, kann nicht zuletzt die technische Analyse geben. Oftmals werden bestimmte Muster erkannt, nachdem sich die Kurse bewegen. Das kann zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.

Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 35,85 € und zum Allzeittief, welches bei 2,88 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 35,85 € ) und das 52‑Wochentief ( 20,83 € ). Aktuell handelt der Kurs der Deutsche Telekom-Aktie bei 33,77 € . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Deutsche Telekom-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Erstes muss natürlich Vodafone genannt werden. Hierbei handelt es sich um einen der größten Mobilfunkanbieter der Welt. Das britische Telekommunikationsunternehmen ist international tätig und hat seine Zentrale in London. Der Blick auf die Expertenmeinungen ist hier ebenso sehr positiv.

Als weiterer Konkurrent von Telekom kommt Telefónica (O2) in den Fokus. Das Unternehmen zählt zu den größten deutschen Telekommunikationsanbietern. Der Umsatz verteilt sich auf im Mobiltelefonie zudem auf den Verkauf von Telefonhörern. Außerdem spielt die Festnetztelekommunikation eine Rolle.

Dann ist da noch United Internet. Das Unternehmen möchte in Deutschland viertgrößter Netzbetreiber werden. Zudem bestätigte der Konzern die Teilnahme an der Versteigerung von 5g – Frequenzen, die im Frühjahr stattfinden wird.

An dieser Stelle eine Trendanalyse für Deutsche Telekom

  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 10 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Deutsche Telekom-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Der Blick fällt indessen auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie sollten Anleger handeln? Von zusammengefasst 30 Bewertungsparametern sind 29 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 96.67 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Deutsche Telekom-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Deutsche Telekom-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – In Anbetracht der von uns untersuchten Faktoren – der Kursentwicklung, der fundamentalen Bewertung und der Umsatzdaten sowie der Erträge – ist die Deutsche Telekom-Aktie wie nachstehend einzustufen: „Kaufen“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 26. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x