TeamViewer-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Der Zielpreis ist erreicht, lohnt es, die TeamViewer-Aktie jetzt noch zu kaufen?

Auf einen Blick:
  • TeamViewer – Software für den Fernzugriff
  • Bei dem Unternehmen sind interessante Aktionäre an Bord.
  • Aus charttechnischer Sicht ist der Titel wieder in Form.

Die britische Bank Barclays hat ihre Einstufung für Teamviewer auf „Overweight“ beibehalten, mit einem Zielpreis von 14 Euro. Nach einer detaillierten Überprüfung der Zahlen stimmen die Umsatzangaben des Software-Unternehmens mit den vorläufigen Angaben überein. Der Analyst James Goodman schrieb in einer Studie, dass der Ausblick für 2025 ausgewogen ist und der geplante Aktienrückkauf helfen wird. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die TeamViewer-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer verschiedene Parameter prüfen. In diesem Zusammenhang betrachten wir nun die fundamentale und charttechnische Situation sowie die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen. Was ist TeamViewer überhaupt?

TeamViewer – Software für den Fernzugriff auf Computer

Die TeamViewer SE entwickelt und vertreibt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Remote-Connectivity-Lösungen. Das Unternehmen bietet TeamViewer Remote, eine Lösung für Fernzugriff, Fernsteuerung und Fernsupport; TeamViewer Tensor, eine Cloud-basierte Remote-Connectivity-Lösung für Unternehmen, die Skalierbarkeit, Produktivität und Sicherheit bietet; TeamViewer Frontline, eine Produktivitätsplattform für Augmented-Reality-Lösungen für Unternehmen; Endpoint Security für entfernte Geräte; TeamViewer Remote Management, das Computer, Geräte und Software von einer einzigen Plattform aus verwaltet, überwacht, verfolgt, patcht und schützt; TeamViewer Mobile Device Management, das Onboarding, Roll-out, Management und Fehlerbehebung von mobilen Geräten ermöglicht; und Tensor Embedded für den After-Sales-Support von angeschlossenen Geräten. Das Unternehmen bietet seine Lösungen für die Automobil-, Logistik-, Fertigungs-, Einzelhandels-, Gesundheits-, Bildungs-, Banken- und Finanzbranche sowie für Remote Access, Support, Kontrolle und Desktop-Lösungen an.

Die TeamViewer SE wurde 2005 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Göppingen, Deutschland.

Wertpapier: TeamViewer-Aktie
Branche: Software - Anwendung
Webseite: https://www.teamviewer.com
ISIN: DE000A2YN900

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

1. July 2024 | TeamViewer-Aktie: Schreck lass nach! - Am Freitag informierte TeamViewer über einen Cyberangriff auf das eigene Unternehmen, was den Aktienkurs um rund sechs Prozent in die Tiefe schickte. Zunächst war nicht allzu fiel über den Angriff bekannt. Recht früh ließ der Software-Konzern lediglich verlauten, dass die Spur wohl nach Russland führe. Wer auch immer verantwortlich sein mag: die Folgen halten sich bislang in Grenzen zu halten.… Quelle: Finanztrends

17. June 2024 | TeamViewer-Aktie: Das hat Konsequenzen! - Die Bären sind bei der TeamViewer-Aktie weiterhin nachhaltig am Werk. Allein in den abgelaufenen fünf Handelstagen steht ein satter Verlust von rund 7,1 Prozent auf dem Kurszettel der Anleger. Seit Jahresbeginn hat sich das Papier mittlerweile um knapp 23 Prozent verbilligt. [stock_tradingview_advance_chart] Entsprechend hat sich auch der Börsenwert deutlich verschlechtert. Als Ergebnis wird bald eine Indexänderung vollzogen. Konkret wird die… Quelle: Finanztrends

15. March 2022 | Sap Aktie, Teamviewer Aktie und Morphosys Aktie: Neue Trendsignale im TecDAX - mit künstlicher Intelligenz berechnet - Die Notierung des TecDAX wird derzeit mit 3086.25 Punkten angegeben (Stand 09:05 Uhr), ist also im Minus (-0.92 Prozent). Der Umfang der Anleger-Diskussionen im TecDAX liegt derzeit bei 29 Prozent (wenig los), die Stimmung ist neutral. Welche Werte stehen aktuell im Fokus und welche Trends lassen sich für diese erkennen?Derzeit diskutiert die Börsen-Community in Deutschland folgende Titel sehr stark: Sap,… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Neben der TeamViewer AG sind auch die großen der Branche dabei. Zu den größten Investmentgesellschaften der Welt gehören Blackrock und Vanguard. Wenn diese großen Unternehmen dabei sind, können sich die Anleger beruhigt zurücklehnen. In dieser Hinsicht ist es sinnvoll, den großen Fischen zu folgen und TeamViewer-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
Permira Advisers LLP37 498 50220,1%
Capital Research & Management Co. (World Investors)8 876 3604,76%
DWS Investment GmbH7 094 3813,80%
TeamViewer AG5 598 5933,00%
T. Rowe Price Associates, Inc. (Investment Management)5 436 5952,91%
Impax Asset Management Ltd.4 811 2952,58%
The Vanguard Group, Inc.4 810 4272,58%
LGT Capital Partners AG (Investment Management)4 574 1002,45%
BlackRock Fund Advisors4 005 8002,15%
Union Investment Privatfonds GmbH3 825 7622,05%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei TeamViewer aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die TeamViewer-Aktie kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 8,50 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 34,52 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 45,75 %
  • KUV < 10 KUV = 2,98
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 90,61 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 87,39
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
3 | 8
PUNKTE
TeamViewer Aktien Rating vom 25.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur TeamViewer-Aktie?

Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu TeamViewer sieht wie folgt aus. Insgesamt 21 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ Hold “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die TeamViewer-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 7 ) und Strong Buy ( 4 ).

Ist es richtig, Anteile derzeit nicht zu verkaufen, folgendes meinen die Experten. 9 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 16.604988 gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg der TeamViewer-Aktie vor?

Der Chartverlauf der TeamViewer-Aktie

Anleger fragen sich oft, ob sie in TeamViewer investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 53,62 € zu finden, während das Allzeittief bei 7,76 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 13,83 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 9,23 € zu finden. Derzeit handelt die TeamViewer-Aktie bei 12,90 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.

Der Preisverlauf der TeamViewer-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für TeamViewer kommt Zoom Video Communications ins Blickfeld. Zoom Video Communications, Inc. bietet eine Unified-Communications-Plattform in Nord- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa, im Nahen Osten und in Afrika an. Das Unternehmen bietet Zoom Meetings, das HD-Video, Voice, Chat und Content-Sharing über mobile Geräte, Desktops, Laptops, Telefone und Konferenzraumsysteme ermöglicht; Zoom Phone, ein Cloud-Telefonsystem für Unternehmen; und Zoom Chat ermöglicht es Nutzern, Nachrichten, Bilder, Audiodateien und Inhalte über Desktop-, Laptop-, Tablet- und mobile Geräte zu teilen.

Dann ist noch LogMeIn zu erwähnen. Einer der großen TeamViewer-Konkurrenten heißt LogMeIn (WKN: A0X861), der ebenfalls das Know-how aus der Fernwartungssoftware auf Videokonferenzen übertragen hat. Bekannt geworden ist das Unternehmen durch die verbreitete Lösung GoToMyPC. Mittlerweile wurde das Lösungsspektrum auf die unterschiedlichsten Anwendungsfälle ausgeweitet, darunter Besprechungen, Lehrgänge und Notfälle. Auch eine cloudbasierte Telefonanlage wird angeboten. (Quelle: fool.de)

Überdies hinaus darf als Konkurrent für TeamViewer noch NFON gesehen werden. Die NFON AG bietet cloudbasierte Telekommunikationsdienste für Geschäftskunden in Deutschland, Österreich, Italien, Großbritannien, Spanien, Frankreich und Portugal. Sie bietet Cloudya- und centrexx-Produkte für Kunden mit dem erforderlichen Vermittlungsservice aus der Cloud in ihren Rechenzentren durch die Cloud-Nebenstellenanlage; und Telefonkonferenzdienste.

Richten wir den Fokus auf die Trendanalyse für TeamViewer

  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der TeamViewer-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 6 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!

Die Auswertung der Trendanalyse

Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 14 als bullisch anzusehen. Das sind 46.67 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die TeamViewer-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.

Sollten Sie die TeamViewer-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die TeamViewer-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Schauen Sie nächsten Monat gerne wieder vorbei, denn der Artikel wird ständig aktualisiert.

TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre TeamViewer-Analyse vom 27. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu TeamViewer. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

TeamViewer Analyse

TeamViewer Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu TeamViewer
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose TeamViewer-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x