Take-Two Interactive Software-Aktie: Erstaunlich!

Die Take-Two Interactive Software-Aktie schießt am Freitagvormittag um zehn Prozent hoch. Was steckt hinter dem Kurssprung des Spieleentwicklers?

Auf einen Blick:
  • Quartalsumsatz unter den Erwartungen
  • Verlust statt Gewinn im letzten Quartal
  • Verlustprognose für 2025 besser als erwartet

Die Take-Two Interactive Software-Aktie schießt am Freitagvormittag um zehn Prozent in die Höhe und markiert damit ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter dem Kurssprung des Spieleentwicklers und hat die Aktie noch weiteres Potenzial?

Zahlen miserabel, Prognose optimistisch

Es ist schon ein wenig erstaunlich. Take-Two Interactive Software lieferte erschreckend schlechte Quartalszahlen und trotzdem schießt die Aktie in die Höhe. Warum nur?

Die Nettobuchungen des Spieleentwicklers lagen mit 1,37 Milliarden US-Dollar unter den von Analysten erwarteten 1,39 Milliarden Dollar. Das ist an sich keine Katastrophe, wenn nicht der Verlust wäre. Während Experten mit einem Gewinn je Aktie in Höhe von 0,56 US-Dollar rechneten, ging das Quartal mit einem Verlust je Aktie von 0,71 Dollar zu Ende.

Zudem verkündete Take-Two keine Neuigkeiten zum von Millionen Gamern sehnlichst erwarteten Spiel „GTA VI“. Der Release ist weiterhin für Herbst 2025 vorgesehen, so das Unternehmen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Der Kurssprung der Take-Two Interactive Software-Aktie lässt sich lediglich mit der Prognose des Unternehmens erklären. Der für 2025 in einer Spanne von 4,50 bis 4,17 US-Dollar erwartete Verlust je Aktie ist nicht so dramatisch wie die bisherige Markterwartung von 4,80 bis 4,43 Dollar. Zudem wird der Spieleentwickler 2025 neben „GTA VI“ noch einige weitere Fortsetzungen populärer Franchises auf den Markt bringen.

Für die Jahre 2026 und 2027 geht Take-Two von einem Rekordwert bei den Nettobuchungen aus. Musik in den Ohren von Anlegern.

Der Spieleentwickler muss liefern

Take-Two Interactive Software hat viel versprochen und muss nun auch liefern. Die weitere Kursentwicklung der Gaming-Aktie hängt vom Erfolg der neuen Releases ab.

Take-Two Interactive Software-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two Interactive Software-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Take-Two Interactive Software-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two Interactive Software-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Take-Two Interactive Software: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Take-Two Interactive Software-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Take-Two Interactive Software. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Take-Two Interactive Software Analyse

Take-Two Interactive Software Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Take-Two Interactive Software
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Take-Two Interactive Software-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)