Take-Two-Aktie: Nur das zählt!

Take-Two bestätigt den Release-Termin für den Mega-Blockbuster GTA 6, was die Anleger über unangenehme Entwicklungen hinwegsehen lässt.

Auf einen Blick:
  • Take-Two liefert ernüchternde Zahlen ab.
  • Dennoch schießt die Aktie unkontrolliert in die Höhe.
  • Alle Augen richten sich auf GTA 6.

Take-Two öffnete in dieser Woche seine Bücher für die Aktionäre. Was es zu sehen gab, war alles andere als sensationell. Mit einer gesunden Portion Wohlwollen ließen die Umsätze sich als stabil bezeichnen, derweil legte der Verlust je Aktie auf 0,71 US-Dollar zu und verfehlte die Prognose in Höhe von 0,56 Dollar deutlich.

Zum Wochenende bekommt der Spielepublisher es mit weiterem Gegenwind zu tun. Beim Vorabzugang zu dem lange erwarteten Titel „Civilitation VII“ scheint es viel Unzufriedenheit zu geben. Spieler klagen über technische Probleme und mangelnden Inhalt, was die Absatzzahlen durchaus negativ beeinflussen könnte.

Take-Two: GTA 6 gibt den Ton an

Doch darüber dürften die Aktionäre ebenso wie über ernüchternde Zahlen letztlich hinwegsehen. Die größte Rolle bei Take-Two spielt unverändert GTA 6, der angekündigte Nachfolger zum zweiterfolgreichsten Videospiel aller Zeiten, welches bis heute regelmäßig in den Top-10-Verkaufszahlen vertreten ist. Bestätigt wurde der Release-Zeitraum im kommenden Herbst. Das allein reichte aus, um die Anteilseigner zu verzücken.

Take-Two Interactive Software Aktie Chart

Um 16,1 Prozent legte die Take-Two-Aktie am Freitag hierzulande zu und erreiche bei 206 Euro mal eben ein neues 52-Wochen-Hoch. Die Euphorie erreicht vollkommen neue Höhen, und GTA 6 darf dafür als alleinverantwortlich angesehen werden. In der Branche wird sogar schon darauf gehofft, dass der Titel eigenständig für eine nachhaltige Erholung der gesamten Branche sorgen wird.

Alles oder nichts

Derartige Erwartungen sind durchaus nachvollziehbar, denn GTA ist ein Behemoth der Industrie und die Umsätze dürften mit ziemlicher Sicherheit im Milliardenbereich liegen. Doch mit den hohen Erwartungen einher geht auch ein gewisses Risiko. Sollten die Absatzzahlen auch nur geringfügig schwächeln, so wäre eine entsprechende Reaktion an den Märkten programmiert. Mittlerweile hat die Take-Two-Aktie eine Bewertung erreicht, bei der weitere Aufschläge keine Selbstverständlichkeit mehr sind.

Take-Two Interactive Software-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Take-Two Interactive Software-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Take-Two Interactive Software-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Take-Two Interactive Software-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Take-Two Interactive Software: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Take-Two Interactive Software-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Take-Two Interactive Software. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Take-Two Interactive Software Analyse

Take-Two Interactive Software Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Take-Two Interactive Software
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Take-Two Interactive Software-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)