Swiss Re hat einen neuen Chief Risk Officer ernannt: Bernhard Kaufmann übernimmt die Funktion ab dem 1. Oktober 2025. Er wechselt von der Helvetia, die am heutigen Tag ihre Fusion mit der Baloise bekannt gegeben hat. Kaufmann tritt die Nachfolge von Patrick Raaflaub an, der in den Ruhestand geht. Helvetia hatte den Abgang Kaufmanns zum Ende September sowie seine Rückkehr in die Rückversicherungsbranche bereits zuvor angekündigt.
Führungswechsel bei Swiss Re in bewegten Zeiten
Mit dem Wechsel von Bernhard Kaufmann zur Swiss Re kommt frischer Wind in die Führungsetage des Rückversicherers. Kaufmann bringt langjährige Erfahrung im Risikomanagement mit – ein Bereich, der für Swiss Res strategische Steuerung entscheidend ist. Der Zeitpunkt des Wechsels fällt auf eine Phase tiefgreifender Veränderungen in der Schweizer Versicherungsbranche, wie die gleichzeitig angekündigte Fusion von Helvetia und Baloise deutlich macht.
Branchenumbruch beschleunigt sich
Die gleichzeitige Bekanntgabe des Zusammenschlusses von Helvetia und Baloise verstärkt den Eindruck eines beschleunigten Wandels innerhalb des Sektors. Während Kaufmann bei Swiss Re neue Aufgaben übernimmt, durchläuft sein bisheriger Arbeitgeber eine umfassende Neuausrichtung. Der Konsolidierungskurs in der Branche setzt sich fort – getrieben durch intensiveren Wettbewerb und strukturelle Marktveränderungen.
Swiss Re-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Swiss Re-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Swiss Re-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Swiss Re-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.