Super Micro Computer-Aktie: Was ist jetzt noch drin?

Die Aktie von Super Micro Computer ist zuletzt kräftig gestiegen. Im Februar belaufen sich die Kursgewinne auf fast 68 Prozent.

Auf einen Blick:
  • Super Micro Computer-Aktie deutlich im Aufwind
  • Kurs könnte erstmals seit Oktober auf über 50 Dollar klettern
  • Umsatzprognose für 2026 sorgt für positive Laune

Die Aktie von Super Micro Computer hat in den letzten Wochen wieder deutlich zulegen können. Auch wenn es zum Start in den Februar noch einmal zu Abgaben kam, weist der Trend seither klar nach oben. Gegenüber dem damaligen Tief von 25,71 Dollar notiert das Papier inzwischen mit über 86 Prozent im Plus.

Und die Marktindikationen deuten auch für den Dienstagshandel auf einen kräftigen Kursanstieg hin. Vorbörslich notiert die Supermicro-Aktie mit 4,47 Prozent im Plus und könnte damit erstmals seit Mitte Oktober die 50-Dollar-Marke überwinden.

Umsatzausblick lässt Anleger träumen

Das Unternehmen hat zuletzt zwar eher enttäuschende Zahlen vorgelegt, dafür aber mit dem Ausblick auf 2026 für Furore gesorgt. Im kommenden Jahr sollen die Erlöse auf satte 40 Milliarden Dollar anwachsen, was deutlich mehr ist als von den Analysten erwartet und gegenüber 2025 ein Umsatzplus von 60 Prozent bedeuten würde.

Außerdem teilte das Management mit, dass der testierte Jahresabschlussbericht für 2024 fristgerecht bis zum 25. Februar nachgereicht wird. Damit hat Supermicro offensichtlich sehr viel Unsicherheit vom Markt genommen.

Trotzdem wird sich das Unternehmen an den hohen Wachstumsambitionen messen lassen müssen. Sollten diese Ziele nicht erreicht werden, würde dies die Glaubwürdigkeit weiter beschädigen.

Super Micro Computer Aktie Chart

Wie geht es für die Super Micro Computer-Aktie weiter?

Charttechnisch gesehen wäre der Sprung über die 50-Dollar-Marke ein wichtiger Schritt. Darüber wartet die 200-Tage-Linie (SMA200) als signifikante Hürde. Sie verläuft aktuell bei 53,63 Dollar. Um den mittelfristigen Abwärtstrend zu durchbrechen, müsste die Aktie die Trendlinie im Bereich 63,80 Dollar überwinden.

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Super Micro Computer-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Super Micro Computer. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Super Micro Computer Analyse

Super Micro Computer Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Super Micro Computer
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Super Micro Computer-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)