Super Micro Computer-Aktie: Volles Vertrauen!

Der Kurs der Super Micro Computer-Aktie hat sich in den letzten zwei Wochen mehr als verdoppelt. Was steckt hinter dem jüngsten Kursfeuerwerk des Serverherstellers?

Auf einen Blick:
  • Delisting von der Nasdaq könnte bevorstehen
  • Bis Dienstag müssen fehlende Berichte vorliegen
  • Sehr starke Umsatzprognose für die nächsten Jahre

Die Super Micro Computer-Aktie legte in den letzten zwei Wochen eine Wahnsinnsrallye aufs Parkett. Seit Anfang des Monates hat sich der Aktienkurs des Serverherstellers mehr als verdoppelt. Was steckt hinter dem jüngsten Kursfeuerwerk von Supermicro?

Das Delisting naht

Das Kursfeuerwerk ist auf zwei Faktoren zurückzuführen: Zum Ersten auf die Zuversicht der Anleger, dass es zu keinem Delisting von US-Technologiebörse Nasdaq kommen wird und zum Zweiten auf die starke Prognose des Tech-Konzerns.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Am kommenden Dienstag kommt es zum Showdown. Bis dann muss Super Micro Computer den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023/24, das am 30.06.2024 zu Ende ging, und den Bericht für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 vorlegen. Gelingt das nicht, fliegt das Unternehmen von der Nasdaq.

Die Kursentwicklung der Super Micro Computer-Aktie in den letzten Zahlen ist ein deutlicher Beweis für die Zuversicht des Marktes, dass das Unternehmen in letzter Minute ein Delisting verhindern kann. Von Bedeutung ist in diesem Zusammenhang aber auch, ob Supermicro noch einmal die bereits kommunizierten Jahres- und Quartalszahlen korrigieren muss.

Starke Umsatzprognosen

Zudem gibt Anlegern die Umsatzprognose von Super Micro Computer große Hoffnung, dass es mit dem Aktienkurs weiter bergauf geht. Im laufenden Geschäftsjahr 2024/25 peilt der Serverhersteller ein Umsatzwachstum auf 25 Milliarden US-Dollar an. Im Jahr darauf will Supermicro bereits 40 Milliarden US-Dollar erlösen.

Sollte der Tech-Konzern seine Notierung an der Nasdaq behalten und in den kommenden Quartalen seine Umsatzerwartungen erfüllen, dürfte die Super Micro Computer-Aktie ihre Rallye der letzten Wochen fortsetzen.

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Super Micro Computer-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Super Micro Computer. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Super Micro Computer Analyse

Super Micro Computer Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Super Micro Computer
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Super Micro Computer-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)