Am Freitag schien es zunächst so, als ob die Anleger in Super Micro Computer mit einem unerschütterlichen Gottvertrauen ausgestattet sein müssen. Im Xetra-Handel stand selbst zum Handelsschluss noch ein Plus von 3,49 Prozent auf 56,98 Euro, es war der höchste Kursstand seit mehr als einem halben Jahr. An anderen Börsenplätzen aber setzte danach ein rasanter Kursverfall ein. In Frankfurt ging die Supermicro-Aktie mit einem Minus von sechs Prozent bei 53,64 Euro aus dem Handel, an der Nasdaq büßte sie 5,4 Prozent auf 56,07 US-Dollar ein. Vielleicht wurde dem ein oder anderen bewusst, dass der Tag der Wahrheit erst noch bevorsteht.
Jetzt muss Super Micro Computer liefern
Denn tatsächlich ist es am Dienstag so weit: Super Micro Computer (SMCI) muss bis zum 25. Februar nun den immer wieder hinausgeschobenen Bericht über das Geschäftsjahr 2024, das bereits am 30. Juni endete, bei der US-Börsenaufsicht SEC abliefern. Und es ist überhaupt nicht abzuschätzen, was der Serverspezialist in diesem ausweisen wird. Zur Erinnerung:
Zwar war nach eigenen Angaben an den Vorwürfen der Bilanzmanipulation gegen Supermicro durch Shortseller Hindenburg Research im August 2024 nichts dran. Doch ohne Grund hatte die Prüfgesellschaft EY ihr Mandat im Oktober 2024 nicht hingeschmissen:
- Weder zeige die Unternehmensspitze „ausreichende Verpflichtung zu Integrität und ethischen Werten“, ließ EY damals wissen
- Zudem nehme das SMCI-Management „seine Kontrollfunktion nicht ernst, weshalb EY mit dessen Büchern nicht in Verbindung gebracht werden will“
Bei der Supermicro-Aktie ist alles möglich
Das ist starker Tobak. Dass Super Micro Computer am 18. November bekanntgab, man habe nun BDO USA als unabhängigen Wirtschaftsprüfer engagiert, war allenfalls ein erster Schritt. Was dieser in den Büchern von Supermicro so alles gefunden hat, wird man erst am Dienstag erfahren. Es könnte ein Befreiungsschlag werden, oder einen erneuten Absturz einleiten. Sagen wir so: Statt auf Supermicro auf einen Sieg von Leipzig gegen Heidenheim am Sonntag in der Bundesliga zu wetten, ist zweifellos mit geringerem Risiko verbunden.
Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...