Super Micro Computer-Aktie: Kommt nun der große Abverkauf?

Die Super Micro Computer-Aktie ist in den vergangenen Tagen kräftig angestiegen. Am Dienstag legt das Unternehmen nachbörslich Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal vor.

Auf einen Blick:
  • Super Micro Computer-Aktie vor den Zahlen im Höhenflug
  • Kurs steigt innerhalb weniger Tage um fast 67 Prozent
  • Aktie gilt laut RSI inzwischen als überkauft

Super Micro Computer wird am Dienstagabend nach Börsenschluss Zahlen zum abgelaufenen Quartal, dem zweiten Geschäftsquartal des bis Ende Juni laufenden Geschäftsjahres, präsentieren. Im Vorfeld dieser Zahlen verbreiteten die Anleger sehr viel Zuversicht und verhalfen dem Aktienkurs in wenigen Tagen zu einem Anstieg um fast 67 Prozent.

Allein am Montag legten die Notierungen an der Spitze des S&P 500 um mehr als 17 Prozent zu. Dabei sieht sich das Unternehmen vor den Zahlen mit erheblichen Unbekannten konfrontiert. Erwartet werden Erlöse von 5,77 Milliarden Dollar und Non-GAAP-Earnings von 0,61 Dollar je Aktie. Kleinere Abweichungen oder ein enttäuschender Ausblick könnten den Aktienkurs wieder massiv unter Druck bringen.

Buy the Rumours, sell the News?

Ohnehin gehen mehrere Beobachter davon aus, dass die Pre-Earnings-Rallye ein typischer Fall von „Buy the Rumours, sell the News“ ist. Anleger müssen sich also darauf einstellen, dass es nach den Zahlen sehr volatil zugeht. Ohnehin hat das Unternehmen noch ganz andere Probleme, da bis zum 25. Februar der längst überfällige Jahresbericht für 2024 nachgereicht werden muss. Sonst droht ein Delisting von der Nasdaq.

Hier hatte es im vergangenen bilanzielle Ungereimtheiten gegeben, die dazu geführt haben, dass der bisherige Auditor Ernst & Young seine Wirtschaftsprüfungstätigkeit für Super Micro aufgegeben hat.

Super Micro Computer Aktie Chart

Wie geht es für die Super Micro-Aktie weiter?

Weiter aufhellen würde sich das Chartbild bei einem Sprung über das Dezember-Hoch bei 48 Dollar. Dann wäre ein Folgeanstieg zur 200-Tage-Linie (SMA200) möglich. Sie verläuft aktuell bei 54,44 Dollar. Fällt der Kurs zurück, stellt die 50-Tage-Linie (SMA50) bei 33,88 Dollar eine potenzielle Unterstützung dar.

Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Super Micro Computer-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Super Micro Computer. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Super Micro Computer Analyse

Super Micro Computer Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Super Micro Computer
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Super Micro Computer-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)