Sunrise-Aktie: Bremse gelöst

Schweizer Telekommunikationsanbieter führt als Erster vollständig autonomes 5G-Netz ein, das verbesserte Akkulaufzeit und schnellere Reaktionszeiten bietet.

Auf einen Blick:
  • Entkopplung von 4G und 5G Technologien
  • Geringerer Energieverbrauch bei Mobilgeräten
  • Stabilere Verbindungen in Innenräumen
  • Gleichzeitiges Telefonieren und Datennutzung möglich

Sunrise löst beim 5G-Netz die Handbremse. Das Unternehmen bringt als erster Mobilfunkanbieter der Schweiz 5G pur: Das heisst, das 5G-Netz wird vom 4G-Netz entkoppelt, das bisher die Steuerung übernommen hat. Damit brauchen die Handys weniger Batterie und die Reaktionszeit wird kürzer. Zudem werde die Netzabdeckung von 5G besser, teilte Sunrise am Freitag in einem Communiqué mit. Dies mache sich gerade in Innenräumen bemerkbar. Ausserdem können sich mehr Geräte mit einer Antenne verbinden.

Technologischer Durchbruch durch Entkoppelung der Netze

Möglich wird dieser Fortschritt durch die vollständige Trennung von 4G und 5G. Im bisherigen System steuerte 4G die mobilen Datenverbindungen von 5G. Dabei musste sich das Mobilgerät zunächst mit der 4G-Station auf einer Antenne verbinden, bevor eine 5G-Verbindung hergestellt werden konnte. Diese Abhängigkeit verhinderte, dass bestimmte 5G-Funktionalitäten genutzt werden konnten, die eigentlich bei der Einführung der fünften Mobilfunkgeneration angekündigt wurden.

Verbesserte Leistungsfähigkeit für Endverbraucher

Bei der bisherigen 5G-Technologie war die Reaktionszeit deutlich langsamer als technisch möglich, da die Verknüpfung mit 4G als Bremse wirkte. Ein weiterer Nachteil bestand darin, dass das gleichzeitige Herunterladen und Versenden von Daten während eines Telefonats nicht möglich war. Mit der neuen Technologie, im Fachjargon als „5G Standalone“ bezeichnet, übernimmt nun das 5G-Kernnetz selbständig die Steuerung sämtlicher Daten- und Telefonverbindungen.

Neue Funktionalitäten durch eigenständiges 5G-Netz

Die Nutzer können durch diese Innovation nun auch über 5G telefonieren, was bisher ausschließlich mit 4G möglich war. Sunrise betont, dass dadurch die Verbindungen insgesamt stabiler werden und 5G-Datenverbindungen bei eingehenden oder ausgehenden Anrufen nicht mehr blockiert werden. Diese Weiterentwicklung stellt einen bedeutenden Schritt in der Mobilfunktechnologie dar und könnte den Wettbewerb im Schweizer Telekommunikationsmarkt neu beleben.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x