Sulzer und Hyme Energy haben ihre strategische Partnerschaft im Bereich der Energiespeicherlösungen mit geschmolzenen Salzen erweitert. Wie der Schweizer Industriekonzern am Mittwoch mitteilte, zielt die verstärkte Zusammenarbeit darauf ab, die Kommerzialisierung dieser innovativen Technologie zu beschleunigen.
Die von Hyme Energy entwickelte Lösung ermöglicht die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen in Salzschmelzen. Diese gespeicherte Energie kann anschließend als grüne Wärme für industrielle Prozesse genutzt werden. Durch diesen Ansatz soll die Dekarbonisierung in der Industrie vorangetrieben und ein wichtiger Beitrag zur globalen Energiewende geleistet werden.
Erfolgreiche Zusammenarbeit bei Demonstrationsanlage
Die Kooperation zwischen Sulzer und dem dänischen Unternehmen hat bereits erste Früchte getragen. Im April 2024 wurde gemeinsam die Demonstrationsanlage MOSS in Betrieb genommen. Diese Anlage dient als Technologiedemonstrator und konnte erfolgreich zeigen, dass das Konzept der Energiespeicherung in Salzschmelzen bei Temperaturen von bis zu 600 Grad Celsius funktioniert.
Potenzial für die industrielle Dekarbonisierung
Mit der Ausweitung ihrer Zusammenarbeit positionieren sich Sulzer und Hyme Energy als wichtige Akteure im wachsenden Markt für industrielle Energiespeicherlösungen. Die Salzschmelzen-Technologie könnte besonders für energieintensive Industriezweige von Bedeutung sein, die nach Wegen suchen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig eine zuverlässige Wärmeversorgung sicherzustellen.
Sulzer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sulzer-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Sulzer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sulzer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.