Strategy-Aktie: Weiter im freien Fall!

Die Strategy-Aktie verzeichnet einen Kurseinbruch von über 10 Prozent aufgrund von Bitcoin-Turbulenzen. Hohe ETF-Abflüsse und neue Zinssorgen belasten den Markt.

Auf einen Blick:
  • Strategy-Aktie mit Kurseinbruch von über 10 Prozent
  • Bitcoin fällt auf tiefsten Stand seit Mitte November zurück
  • Massive Abflüsse bei US-Bitcoin-ETFs
  • SMA200 bei 230 Dollar als mögliches Kursziel

Am Dienstag bricht der Kurs der Strategy-Aktie (vormals MicroStrategy) um mehr als 10 Prozent ein und fällt damit ans Ende Nasdaq 100. Auslöser sind die Kursturbulenzen beim Bitcoin. Die älteste und größte Kryptowährung der Welt weitet ihre Korrektur aus und fällt nach Verlusten von über 5 Prozent auf den tiefsten Stand seit Mitte November.

Hohe Abflüsse bei Bitcoin-ETFs

US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs haben am Montag die zweigrößten Abflüsse in diesem Jahr verzeichnet, was die Besorgnis der Anleger zum Ausdruck bringt, dass sich die Korrekturen im Krypto-Sektor weiter ausdehnen könnten.

MicroStrategy Aktie Chart

Von Anfang November bis Mitte Dezember war der Bitcoin um fast 60 Prozent gestiegen, da Anleger nach der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten auf eine Krypto-freundliche Regierung und Deregulierungen setzten. Auch die Hoffnung auf eine mögliche BTC-Reserve trieb den Kurs.

Euphorie weicht Inflations- und Zinssorgen

Nach dem Anstieg auf ein Rekordhoch bei knapp 110.000 Dollar ist die Euphorie in den letzten Wochen aber wieder deutlich gesunken. Die Zollpolitik von Donald Trump lässt Inflations- und Zinsängste wieder aufleben, was an der Börse zu einem Risk-off-Sentiment führt. Darunter leiden vor allem Techwerte, aber auch Kryptowährungen, die als besonders riskant gelten.

Auch wenn die weiteren Perspektiven für Bitcoin & Co. gut sind, nimmt die Korrektur nun so richtig Fahrt auf. Ein Test der 200-Tage-Linie (SMA200) bei 81.618 Dollar ist damit durchaus möglich.

Und die Strategy-Aktie?

Nach dem Bruch der 300-Dollar-Marke könnte es auch für die Strategy-Aktie auf dieses Niveau zurückgehen. Der SMA200 verläuft hier bei 230 Dollar.

MicroStrategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MicroStrategy-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:

Die neusten MicroStrategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MicroStrategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MicroStrategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre MicroStrategy-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu MicroStrategy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

MicroStrategy Analyse

MicroStrategy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu MicroStrategy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose MicroStrategy-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)