Strategy-Aktie: Der Preis spielt keine Rolle!

Strategy (ex MicroStrategy) stockt seine Bitcoin-Bestände auf über 550.000 auf – finanziert durch frisches Kapital aus einem milliardenschweren Aktienverkauf.

Auf einen Blick:
  • MicroStrategy kauft 15.355 weitere Bitcoins für 1,42 Milliarden Dollar
  • Finanzierung über Verkauf von 4,02 Millionen neuen Aktien
  • Bitcoin-Preis bleibt trotz massiver Käufe weitgehend stabil

Bitcoin-Fieber auf neuem Höhepunkt: MicroStrategy – oder „Strategy“, wie sich das Softwareunternehmen neuerdings am Markt präsentiert – hat erneut massiv Bitcoin zugekauft. Mit dem jüngsten Deal wächst der Bestand auf über 550.000 Coins. Gründer und Chairman Michael Saylor treibt seine Wette auf die Kryptowährung damit noch entschlossener voran.

MicroStrategy ist ein US-Softwareunternehmen, das sich seit 2020 zunehmend als Bitcoin-Investor positioniert und inzwischen als weltgrößter Firmenhalter der Digitalwährung gilt.

Rieseneinkauf: 15.355 neue Bitcoins auf einen Schlag

Zwischen dem 21. April und Sonntag hat Strategy nach eigenen Angaben 15.355 Bitcoins eingesammelt – für insgesamt 1,42 Milliarden US-Dollar. Der durchschnittliche Kaufpreis lag bei rund 92.737 Dollar pro Coin. Die Info stammt aus einer aktuellen SEC-Meldung.

Bereits in der Woche zuvor hatte das Unternehmen 6.556 Bitcoin für gut 555,8 Millionen Dollar erworben. Die Zahlen zeigen, wie aggressiv Strategy seine Bitcoin-Position weiter ausbaut, trotz der zuletzt volatilen Marktentwicklung. Der Preis, den man am Markt für den Bitcoin zahlt, scheint derzeit keine Rolle zu spielen.

Strategy Incorporated Aktie Chart

Finanzierung: Aktienverkauf bringt frisches Kapital

Möglich wurde der Mega-Einkauf durch den Verkauf von 4,02 Millionen neuen Aktien. Strategy nahm damit rund 1,4 Milliarden Dollar netto ein – Geld, das direkt in den Bitcoin-Kauf floss.

Analysten von TD Cowen betonen allerdings, dass solche Käufe kaum Einfluss auf den Bitcoin-Kurs hätten. Stattdessen werde der Preis der Kryptowährung hauptsächlich durch Stimmungsschwankungen und allgemeine Marktvolatilität bestimmt.

Marktumfeld: Bitcoin bleibt launisch

Denn obwohl Strategy Milliarden in Bitcoin pumpt, blieb die Reaktion am Kryptomarkt zunächst verhalten. Der Bitcoin-Preis notierte am Montag bei rund 94.455 Dollar – nahezu unverändert innerhalb von 24 Stunden.

Zum Vergleich: Im Januar hatte Bitcoin bei der Amtseinführung von Donald Trump ein Rekordhoch von 109.225 Dollar erreicht. Seitdem schwankt der Kurs stark – auch wegen politischer Eingriffe wie Trumps Erlass zum Aufbau einer nationalen Bitcoin-Reserve, der jedoch keine direkten Staatskäufe beinhaltete.

Strategie von Strategy: Volles Risiko auf Bitcoin

Seit der Entscheidung 2020, Bitcoin als primäre Reservewährung zu nutzen, hat sich Strategy zu einem der radikalsten Krypto-Player am Markt entwickelt. Mit inzwischen 553.555 gehaltenen Bitcoins und einem durchschnittlichen Einstiegspreis von 68.459 Dollar pro Coin setzt die Firma mehr oder weniger alles auf eine Karte.

Ob sich diese Wette langfristig auszahlt, bleibt offen. Sicher ist nur: Strategy spielt weiterhin all-in – ohne Sicherheitsnetz.

MicroStrategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MicroStrategy-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten MicroStrategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MicroStrategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MicroStrategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre MicroStrategy-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu MicroStrategy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

MicroStrategy Analyse

MicroStrategy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu MicroStrategy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose MicroStrategy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x