Strategy-Aktie: Auf Erholungskurs!

Die Bitcoin-Holding Strategy hat sich zuletzt deutlich stabilisiert und zeigt vielversprechende technische Signale für einen möglichen neuen Aufwärtstrend.

Auf einen Blick:
  • Dreiwöchige Gewinnphase erstmals seit November
  • Unterstützung an der 200-Tage-Linie gefunden
  • Ausbruch aus kurzfristigem Abwärtstrend
  • Bitcoin-Erholung stützt Kursentwicklung

Die Aktie der Bitcoin-Holding Strategy hat sich zuletzt wieder deutlich stabilisiert. In der vergangenen Woche legte der an der Nasdaq gelistete Wert über 2 Prozent zu und weitete seine Gewinnserie auf drei Wochen aus. In 2015 ist das ein absolutes Novum. Letztmals war das Papier im November drei Wochen in Folge gestiegen.

Bodenbildung vor Abschluss?

Damit erhöhen sich die Chancen, dass es zu einer erfolgreichen Bodenbildung kommt und die Aktie in einen neuen Bullenmarkt eintritt. Der Abverkauf wurde auf Höhe der 200-Tage-Linie (SMA200) gestoppt. Die Durchschnittslinie, die für den langfristigen Trend von zentraler Bedeutung ist, wurde Ende Februar und in der ersten Märzhälfte zweimal getestet, aber nicht unterschritten.

MicroStrategy Aktie Chart

In der vergangenen Woche gelang dem Anteilsschein sogar der Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend, der das Kursgeschehen seit dem Rekordhoch aus der zweiten Novemberhälfte bestimmte. Auf der Oberseite wartet nun die 50-Tage-Linie (SMA50) als charttechnische Hürde.

Wie geht es für die Strategy-Aktie weiter?

Wird sie durchbrochen, wäre das eine Bestätigung der jüngsten Erholungsdynamik. Dann käme es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit Projektionszielen bei 340 und 400 Dollar. Aktuell profitiert der Kurs maßgeblich davon, dass sich Bitcoin & Co. nach starken Korrekturen wieder zusehends stabilisieren. Die älteste Kryptowährung der Welt hat seit ihrem Tief über 14 Prozent zulegen können.

MicroStrategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MicroStrategy-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten MicroStrategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MicroStrategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MicroStrategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre MicroStrategy-Analyse vom 28. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu MicroStrategy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

MicroStrategy Analyse

MicroStrategy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu MicroStrategy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose MicroStrategy-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)