Die Aussicht auf ein Ende der Kriegshandlungen in der Ukraine lässt den DAX und den EuroStoxx 50 am Donnerstag abheben. Beide Indizes erreichen neue Höchststände und ziehen zahlreiche Einzeltitel mit nach oben. Die in den vergangenen Monaten schwer gebeutelte Stellantis-Aktie verteuert sich um 4,59 Prozent und pirscht sich an das 2025er-Hoch von 13,358 Euro heran.
Die Chancen auf eine erfolgreiche Bodenbildung im Bereich der 12-Euro-Marke nehmen damit wieder zu. Unterstützung erhält der Auto-Titel auch von technischer Seite, da MACD und RSI in den vergangenen Monaten deutlich zulegen konnten. Bullische Divergenzen hatten die Erholung bereits im August vorausgesagt.
Kaufsignale im MACD und RSI
Der Kurssprung vom Donnerstag führt zu bullischen Kreuzungen im MACD und im RSI und liefert der Aktie zusätzliche Aufwärtsimpulse. Direkt über dem Januar-Hoch verlaufen bei 13,362/13,470 Euro und bei 13,692/13,734 Euro bedeutende Widerstände. Kommt es hier zu einem Breakout, dürfte dies die Erholung noch einmal kräftig anfachen.
Anschließend wäre auch ein Anstieg in Richtung der 15-Euro-Marke möglich. Bei 15,076 Euro verläuft die 200-Tage-Linie (SMA200) als Signalgeber für den langfristigen Trend.
Stellantis Aktie Chart
Das sagen die Analysten zur Stellantis-Aktie
Bei den Analysten überwiegen derzeit die neutralen Einschätzungen. Aktuell gibt es 10 Buy-, 1 Overweight-, 17 Hold- und 3 Sell-Einstufungen. Die Kursziele liegen zwischen 9,00 und 21,395 Euro mit einer durchschnittlichen Preisprognose von 14,048 Euro.
Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.