Stellantis-Aktie: Im freien Fall!

Die Stellantis-Aktie fällt am Freitagvormittag auf ein neues 3-Jahrestief. Was drückt den internationalen Autohersteller immer tiefer in den Kurskeller?

Auf einen Blick:
  • Absatzeinbruch in Nordamerika um 20% im ersten Quartal
  • Rückgang der Verkaufszahlen in Europa um 8%
  • Südamerika mit Absatzplus von 19% einziger Lichtblick

Der freie Fall der Stellantis-Aktie geht in die nächste Runde. Am Freitagvormittag stürzt der Kurs des internationalen Autoherstellers auf ein neues 3-Jahrestief. In den vergangenen drei Monaten summierten sich die Kursverluste von Stellantis auf 36 Prozent. Was drückt den Autotitel immer tiefer in den Kurskeller?

Dramatische Absatzeinbrüche

Es ist die miserable Absatzentwicklung des Stellantis-Konzerns. Nachdem die Zahl der verkauften Fahrzeuge bereits 2024 um zwölf Prozent zurückging, sank der Absatz auch im ersten Quartal 2025 um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Von Januar bis März lieferten die Stellantis-Marken nur noch ca. 1,2 Millionen Fahrzeuge an Kunden aus.

Besonders dramatisch fiel der Absatzrückgang in Nordamerika mit einem Minus von 20 Prozent aus. Dort wirkten sich die verspätete Markteinführung wichtiger Modelle, wie des RAM-Pickups, und eine verlängerte Urlaubszeit aus.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Auch in Europa lief es für Stellantis mit einem Absatzrückgang von acht Prozent nicht rund. Der Autokonzern begründet das im Wesentlichen mit Produktumstellungen.

Einziger Lichtblick für Stellantis war das Geschäft in Südamerika. Dort konnte der Autohersteller seinen Absatz um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Das reichte aber nicht, um die sinkenden Verkaufszahlen in Europa und Nordamerika zu kompensieren.

Drehen neue Modelle das Ruder herum?

Im für Stellantis so wichtigen US-Markt kommen in diesem Jahr noch wichtige neue Modelle, wie der RAM-Truck, der Jeep Compass und der Grand Cherokee auf den Markt. Sie werden über den Erfolg in Nordamerika entscheiden. Für langfristig orientierte Anleger ist die Stellantis-Aktie ein interessanter Turnaround-Kandidat auf dem Automarkt.

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Stellantis-Analyse vom 18. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Stellantis. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Stellantis Analyse

Stellantis Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Stellantis
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Stellantis-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x