Der Zughersteller Stadler Rail hat eine Absichtserklärung für einen neuen Standort in Österreich unterzeichnet. Die Ostschweizer planen, ein Industrieareal in Leopoldsdorf im Marchfelde zu pachten.
In einem ersten Schritt wird das Typentestzentrum für die ÖBB-Doppelstockzüge sowie weitere Aufträge aus Zwentendorf an den neuen Standort verlagert. Dies geht aus Berichten der österreichischen Nachrichtenagentur APA vom Dienstag hervor.
Ausbau der Kapazitäten in Niederösterreich
Laut einer Mitteilung des Amtes der niederösterreichischen Landesregierung soll in der nächsten Projektphase ein Instandhaltungsstützpunkt für österreichische Kunden errichtet werden. Die Entscheidung für den Standort kommt nicht von ungefähr: Die Testkapazitäten für Schienenfahrzeuge in Europa sind derzeit bei weitem nicht ausreichend.
Neue Arbeitsplätze und Entwicklungszentrum geplant
Stadler verfolgt daher gemeinsam mit Partnern die Finanzierung und Errichtung eines Test- und Entwicklungszentrums am neuen Standort. Der Geschäftsführer von Stadler Austria, Christian Diewald, betonte die „großen Pläne“ des Unternehmens für das Areal. „Am neu geplanten Standort wird Stadler weitere Arbeitsplätze schaffen“, erklärte Diewald. Die laufenden Gespräche seien sehr vielversprechend, und man hoffe auf einen raschen Abschluss der Verhandlungen.
Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.