Stadler Rail hat sich einen weiteren Auftrag in Skandinavien gesichert: Die norwegische Projektgesellschaft Bybanen Utbygging hat den Thurgauer Bahntechnik-Spezialisten mit der Lieferung der Sicherungstechnik für den Ausbau der Straßenbahn in Bergen beauftragt. Das gab Stadler am Mittwoch bekannt.
Auftrag umfasst Planung, Lieferung und Umsetzung
Der Auftragswert liegt bei rund 50 Millionen Euro. Enthalten sind die Planung, Lieferung und Umsetzung der Signaltechnik für mehrere Ausbauphasen des Netzes. Vorerst bezieht sich der Vertrag auf den ersten Bauabschnitt. Weitere Ausbaustufen wurden als Optionen vertraglich festgehalten. Die Fertigung der Systeme beginnt voraussichtlich am 1. September im Stadler-Werk in Braunschweig.
Bewährte Zusammenarbeit mit Bergen
Die Geschäftsbeziehung zwischen Stadler Rail und Bybanen Utbygging reicht bis ins Jahr 2007 zurück. Damals lieferte Stadler die ersten zwölf Variobahnen für die Straßenbahn in Bergen. In den Folgejahren war das Unternehmen zunehmend auch für die Ausrüstung mit Signaltechnik zuständig – zunächst abschnittsweise, später übernahm Stadler die komplette Verantwortung für das System ab dem zweiten Ausbauabschnitt.
Präsenz in Skandinavien wird weiter ausgebaut
Mit dem neuen Auftrag stärkt Stadler seine Position auf dem nordischen Markt und untermauert seine Kompetenz in der Sicherungs- und Signaltechnik. Die Vergabe unterstreicht zudem das Vertrauen internationaler Kunden in die Schweizer Bahntechnologie – und setzt die internationale Erfolgsserie des Unternehmens fort.
Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.