Stadler Rail hat einen Auftrag für drei diesel-elektrische Meterspurtriebzüge von Ferrovie della Calabria (FdC) erhalten. Der Vertrag mit dem süditalienischen Bahnbetreiber wurde Ende März unterzeichnet. Die Produktion der Fahrzeuge wird am Hauptsitz des Unternehmens in Bussnang erfolgen.
Die neuen Züge sollen Anfang 2027 auf der Strecke zwischen Cosenza und Catanzaro in Betrieb genommen werden. Mit diesem Auftrag hat der Ostschweizer Eisenbahnhersteller einen wichtigen Meilenstein erreicht und seine Präsenz auf dem italienischen Markt weiter gestärkt.
Erfolgreiche Expansion in Italien
Mit diesem jüngsten Auftrag hat Stadler Rail seine Position auf dem italienischen Markt weiter ausgebaut. Insgesamt hat das Unternehmen bis heute mehr als 100 maßgeschneiderte Züge nach Italien verkauft, was die starke Nachfrage nach den Qualitätsprodukten des Schweizer Herstellers unterstreicht.
Spezialisierte Fahrzeuge für den süditalienischen Markt
Die bestellten Meterspurtriebzüge sind speziell für die Anforderungen der Region Kalabrien konzipiert. Die diesel-elektrischen Antriebssysteme eignen sich besonders gut für die teilweise nicht elektrifizierten Strecken in Süditalien. Die Fertigung der technisch anspruchsvollen Fahrzeuge erfolgt am Schweizer Hauptstandort, was die Bedeutung des Produktionsstandorts Bussnang für Spezialaufträge hervorhebt.
Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:
Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.