Stadler Rail Aktie: Aha!

Bahnhersteller erzielt Einigung mit Gewerkschaften für langfristigen Erhalt des Berliner Werks trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bis 2032

Auf einen Blick:
  • Beschäftigungsgarantie bis März 2029
  • Stufenweise Anpassung an Flächentarifvertrag
  • 40-Stunden-Woche ohne Lohnausgleich vereinbart
  • Produktionsstandort trotz Marktdruck gesichert

Stadler Rail hat mit Arbeitnehmern und Gewerkschaften eine Einigung über die Rahmenbedingungen für das Werk in Berlin erzielt. Durch diesen Kompromiss soll die Zukunft des Standorts langfristig gesichert werden.

Die Vereinbarung umfasst eine Standortgarantie bis 2032 sowie eine Beschäftigungssicherung, die bis Ende März 2029 einen Großteil der Arbeitsplätze erhält. Ab 2028/29 sollen die Löhne schrittweise an den Flächentarifvertrag angepasst werden. Im Gegenzug für Stadlers Zusage, keine Eingriffe in die Grundentlohnung vorzunehmen und keinen Lohnverzicht zu fordern, haben die Arbeitnehmer einer vorübergehenden Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 40 Stunden ohne Lohnausgleich zugestimmt.

Zukunftstarifvertrag unterzeichnet

In dieser Woche haben das Management von Stadler Deutschland, die Arbeitnehmervertretung sowie die Gewerkschaft IG Metall einen entsprechenden Zukunftstarifvertrag unterzeichnet. Die IG-Metall-Mitglieder bei Stadler haben diesen Vertrag anschließend gebilligt.

Jure Mikolic, Leiter von Stadler Deutschland, betonte die gemeinsame Leistung: "Gemeinsam haben wir es geschafft, die Zukunft des Standortes und der Arbeitsplätze für die nächsten Jahre zu sichern." Die IG Metall Berlin wertet die Standortgarantie bis 2032 als deutliches Zeichen für die langfristige Perspektive von Stadler in Berlin.

Wirtschaftliche Herausforderungen als Auslöser

Trotz guter Auftragslage und hoher Auslastung geriet das Berliner Werk in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Als Ursachen nennt Stadler die Folgen der Corona-Pandemie, den russischen Angriffskrieg in der Ukraine sowie die dadurch stark gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise.

Ende Februar hatte Stadler angekündigt, Betriebsabläufe effizienter gestalten zu wollen und auch die Mitarbeiter um einen Beitrag zu bitten, um die Standorte für den intensiven internationalen Wettbewerb zu stärken. Mit der nun gefundenen Einigung scheint ein tragfähiger Kompromiss gefunden worden zu sein, der sowohl die Interessen des Unternehmens als auch der Beschäftigten berücksichtigt.

Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stadler Rail: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Stadler Rail-Analyse vom 14. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Stadler Rail. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Stadler Rail Analyse

Stadler Rail Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Stadler Rail
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Stadler Rail-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x