Stablecoins, Tether und Co.: Das nächste Billionen-Game??

Experten prognostizieren rasantes Wachstum digitaler Währungen mit stabilem Wert und deren Wandel vom Handelsinstrument zum alltäglichen Zahlungsmittel.

Auf einen Blick:
  • Dramatischer Anstieg der Nutzungsrate erwartet
  • Verschiebung hin zu alltäglichen Transaktionen
  • ETFs als potenzielle Wachstumstreiber
  • Hinweis auf anhaltenden Bullenmarkt

Die weltweite Versorgung mit Stablecoins könnte bis Ende 2025 die Marke von einer Billion Dollar erreichen und damit zum entscheidenden Katalysator für das breitere Wachstum des Kryptowährungsmarktes werden. Diese bemerkenswerte Prognose stammt von David Pakman, Managing Partner bei CoinFund, der von einem regelrechten Aufschwung bei der Stablecoin-Adoption spricht.

Explosives Wachstum in Sicht

Er erklärte während einer Präsentation, dass man sich in einer Phase der Stablecoin-Adoption befinde, die sich in diesem Jahr wahrscheinlich dramatisch steigern werde. Man könnte seiner Meinung nach von 225 Milliarden Dollar Stablecoins auf eine Billion Dollar allein in diesem Kalenderjahr kommen.

Obwohl diese Zahlen im Vergleich zu den globalen Finanzmärkten bescheiden erscheinen, würden sie eine signifikante Verschiebung für die Blockchain-basierte Finanzwelt darstellen. Aktuell liegt die Gesamtversorgung mit Stablecoins laut Glassnode-Daten mit über 208 Milliarden Dollar bereits auf einem Allzeithoch – und der Trend zeigt weiter nach oben.

Vom Handel zum Zahlungsverkehr

Besonders bemerkenswert ist die Veränderung in der Nutzung von Stablecoins. Das Transaktionsvolumen ist seit 2021 um das 22-fache gestiegen, während gleichzeitig die durchschnittliche Transaktionsgröße deutlich abgenommen hat. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Stablecoins zunehmend für alltägliche Zahlungen und weniger für große Überweisungen genutzt werden.

Tether Chart

Diese Beobachtung deckt sich mit Aussagen von Ki Young Ju, dem Gründer und CEO von CryptoQuant. Dieser stellt fest, dass Stablecoins verstärkt für Überweisungen und als Wertaufbewahrungsmittel verwendet werden. Allerdings weist er darauf hin, dass das bloße Wachstum der Stablecoin-Versorgung ohne zusätzliche Katalysatoren nicht ausreichen wird, um den Bitcoin-Kurs anzukurbeln.

ETFs als zusätzlicher Wachstumsfaktor

Die Experten erkennen insbesondere zusätzliche Möglichkeiten in Verbindung mit Exchange-Traded Funds (ETFs). So könnte ein Wendepunkt eintreten, falls ETFs in diesem Jahr ihren Anteilseignern Staking-Belohnungen oder Renditen anbieten dürften. Dies würde zu einer erheblichen Belebung im DeFi-Sektor führen. Andere Analysten interpretieren die wachsende Stablecoin-Versorgung als Indiz dafür, dass sich der Markt wahrscheinlich noch mitten im Zyklus befindet und nicht am Höhepunkt des Bullenmarktes steht. Dies könnte darauf hindeuten, dass noch erhebliches Wachstumspotenzial besteht.

Tether-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tether-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten Tether-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tether-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tether: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Tether-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Tether. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Tether Analyse

Tether Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Tether
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Tether-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)