Die Wall Street steht am Mittwochmorgen ganz im Zeichen der Erholung. S&P 500, Nasdaq und Dow Jones-Futures legen vorbörslich deutlich zu. Rückenwind kommt von politischen Signalen aus Washington und der Hoffnung auf Entspannung im Zollkonflikt mit China. Auch mehrere Einzelaktien sorgen für Gesprächsstoff – von Tesla über Intel bis SAP. Eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklungen vor dem Handelsstart an der Wall Street.
Trump bremst Panik – Anleger schöpfen Hoffnung
Mit einem kurzen Satz hat Donald Trump die Nerven der Märkte beruhigt: Der US-Präsident erklärte, er habe „nicht die Absicht“, Fed-Chef Jerome Powell zu entlassen. Zuvor hatte seine Kritik an der Notenbank zu einem Ausverkauf geführt. Jetzt keimt Hoffnung auf, dass sich der politische Druck auf die US-Geldpolitik wieder legt.
Gleichzeitig ließ Trump durchblicken, dass geplante Strafzölle auf chinesische Importe „deutlich gesenkt“ werden könnten – sobald ein Deal mit Peking zustande kommt. Auch US-Finanzminister Scott Bessent sprach von einer bevorstehenden Deeskalation. Das reicht, um die Märkte vor Handelsbeginn in Kauflaune zu versetzen.
Indizes im Aufwind – Futures signalisieren kräftigen Start
Die Futures auf die wichtigsten US-Indizes ziehen deutlich an:
- S&P 500: +2,5 %
- NASDAQ 100: +2,7 %
- Dow Jones: +2,7 % bzw. +597 Punkte
Damit setzt sich die kräftige Erholung vom Dienstag fort: Der Dow hatte um 1.017 Punkte zugelegt, der S&P 500 um 2,5 % und der Nasdaq sogar um 2,7 %. Die Börsen reagieren auf das politische Signal mit spürbarer Erleichterung.
Tesla: Schlechte Zahlen, aber ein Satz von Musk reicht
Der Elektroautobauer Tesla lieferte durchwachsene Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn blieben klar hinter den Erwartungen zurück. Doch CEO Elon Musk kündigte an, sich ab Mai wieder stärker auf Tesla zu konzentrieren – sein Engagement in Washington werde er „deutlich reduzieren“. Diese Ansage reichte, um die Aktie nachbörslich um mehr als 6 % steigen zu lassen.
Intel: Kahlschlag als Signal?
Intel steht mit anderen Vorzeichen im Rampenlicht: Laut Medienberichten plant der Konzern, rund 20 % seiner Belegschaft zu entlassen – etwa 22.000 Stellen. Ziel ist es, die Kosten zu senken und die Organisation schlanker zu machen. Anleger bewerten das positiv: Die Aktie legt vorbörslich um 3,5 % zu.
Enphase, SAP & Co.: Gewinner und Verlierer im Überblick
Enphase Energy stürzt um 11 % ab – enttäuschende Quartalszahlen und ein vorsichtiger Ausblick setzen den Solartechniker unter Druck.
- SAP überrascht positiv: Starke Cloud-Zahlen aus dem ersten Quartal lassen die US-notierte Aktie um 8,7 % steigen.
- Capital One punktet mit besser als erwarteten Gewinnen – Aktie +3,5 %.
- Intuitive Surgical schlägt beim Gewinn die Erwartungen, senkt aber den Margenausblick. Aktie leicht im Minus.
- Bristol Myers Squibb verliert 3 %, nachdem ein Medikament in einer Studie die Ziele verfehlt hat.
Spannung vor Zahlen von Boeing, AT&T und Co.
Die Berichtssaison läuft weiter auf Hochtouren. Noch vor Börseneröffnung legen Schwergewichte wie Boeing, AT&T, IBM und Philip Morris ihre Zahlen vor. Nachbörslich folgen unter anderem Chipotle, Las Vegas Sands und Texas Instruments. Die Erwartungen sind hoch – nicht zuletzt wegen der Unsicherheit rund um Inflation, Zinsen und Handelspolitik.
Marktumfeld: Dollar und Anleihen reagieren
Auch am Devisen- und Rentenmarkt zeigen sich Reaktionen: Der US-Dollar-Index erholt sich leicht, die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen fällt auf 4,36 %. Die Zuversicht, dass der politische Druck auf die Fed nachlässt, stabilisiert die Märkte insgesamt – zumindest vorerst.
NASDAQ 100-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.