S&P 500, Nasdaq, Dow: Erste Erholung nach dem Absturz?

US-Aktienfutures steigen am Dienstagmorgen nach vorherigen Verlusten. Anleger beobachten Trumps Fed-Kritik und Unternehmenszahlen.

Auf einen Blick:
  • US-Aktienfutures erholen sich nach Montagsverlusten.
  • Trumps Kritik an Fed-Chef Powell sorgt für Marktunsicherheit.
  • Anleger warten auf Unternehmenszahlen, darunter Teslas Quartalsbericht.

Am Dienstagmorgen wagen sich die US-Aktienmärkte wieder ins Plus – ein zarter Hoffnungsschimmer nach einem rabenschwarzen Wochenstart. Futures auf den S&P 500, den Dow Jones und den NASDAQ 100 legen vorbörslich rund 0,8 % zu. Am Vortag hatten alle drei Leitindizes massiv verloren – ausgerechnet ausgelöst durch neue Attacken von Präsident Trump auf Fed-Chef Jerome Powell.

Trump vs. Powell: Die Börse hat genug

Als Trump Powell am Montag erneut öffentlich attackierte und dessen Entlassung ins Spiel brachte, reagierten die Märkte mit einem panikartigen Ausverkauf. Der Dow fiel um 972 Punkte, der S&P 500 um 2,4 % und der Nasdaq um 2,6 %. Trumps Aussagen verstärkten die Angst, die Unabhängigkeit der US-Notenbank könnte ins Wanken geraten – ein Tabubruch, der weltweit Aufmerksamkeit erregt.

Anleger hoffen auf Beruhigung

Am Dienstag scheint sich die Lage etwas zu entspannen. Das Zinsumfeld bleibt zwar angespannt, doch Aussagen mehrerer Fed-Vertreter im Tagesverlauf könnten Hinweise liefern, wie die Notenbank auf die politische Einmischung reagiert. Auch die jüngsten Bewegungen bei Anleihen und im Devisenmarkt werden genau beobachtet: Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen liegt bei 4,42 %, der Dollar zeigt sich etwas stabilisiert.

Earnings im Fokus: Tesla und mehr

Neben der Politik rücken nun die Unternehmenszahlen in den Vordergrund. Tesla veröffentlicht nach Börsenschluss seine Quartalsergebnisse. Analysten erwarten einen leichten Gewinnrückgang, der Markt blickt aber vor allem auf Ausblick und Strategie. Weitere Zahlen liefern unter anderem 3M, Lockheed Martin und Verizon. Bei vielen dieser Konzerne geht es auch um mögliche Auswirkungen der US-Zollpolitik.

Zwischen Erholung und Unsicherheit

Noch ist unklar, ob die Marktstimmung kippt oder sich die Erholung festigt. Die politische Unsicherheit bleibt ein schwer kalkulierbares Risiko – und könnte Anleger jederzeit wieder in die Defensive treiben. Die ersten vorbörslichen Kursgewinne zeigen aber: Ganz abschreiben will der Markt die Hoffnung auf Stabilität noch nicht.

NASDAQ 100-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NASDAQ 100-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten NASDAQ 100-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NASDAQ 100-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NASDAQ 100: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre NASDAQ 100-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu NASDAQ 100. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

NASDAQ 100 Analyse

NASDAQ 100 Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu NASDAQ 100
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose NASDAQ 100-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x