S&P 500 mit Wochenrally: Zwangspause bei Zöllen befeuert Kurse

Der S&P 500 erholt sich kräftig nach der Zoll-Pause. Warum Tech-Aktien durchstarten und worauf Anleger jetzt achten sollten.

Auf einen Blick:
  • Wochenplus von 5,7 %: S&P 500 beendet Verluste nach Trumps Zoll-Stopp.
  • Broadcom & Co. ziehen Tech-Sektor nach oben, Verbraucherstimmung bleibt kritisch.
  • Bond-Markt weiter unter Druck – Stabilisierung könnte Aktien zusätzlich stützen.

Der S&P 500 ist das wohl wichtigste Börsenbarometer der USA – er vereint die 500 größten börsennotierten US-Unternehmen. Entsprechend gilt er als Stimmungsbarometer für die gesamte Weltwirtschaft. Und nach einer turbulenten Woche zeigt er sich plötzlich wieder erstaunlich robust.

Handelskrieg auf Pause – Wall Street atmet durch

Nach dem Zollschock zum Monatsbeginn hatte sich der S&P 500 lange schwer getan. Doch mit der überraschenden Entscheidung von Präsident Trump, die meisten Vergeltungszölle auszusetzen, kehrte die Risikobereitschaft zurück. Der Index legte in der Woche um satte 5,7 % zu und durchbrach am Freitag die Marke von 5.363 Punkten – ein starkes Zeichen nach der vorangegangenen Verlustserie.

Tech-Aktien geben Gas – Broadcom stiehlt allen die Show

Besonders der Technologiesektor sorgte für Rückenwind. Mit einem Zuwachs von 9,7 % war er der klare Wochengewinner. Auslöser war vor allem Broadcom, das mit einem angekündigten Aktienrückkaufprogramm im Wert von 10 Milliarden Dollar die Anleger elektrisierte – die Aktie stieg um 24 %. Auch GE Vernova (+18 %) und JPMorgan (+12 %) überzeugten mit starken Zahlen und stabiler Dividende.

Konsumlaune sinkt – Inflationserwartungen auf dem Vormarsch

Trotz der Kursrally bleiben die Risiken im Markt präsent. Die Verbraucherstimmung in den USA ist laut der Uni Michigan so schwach wie seit 1981 nicht mehr. Inflationserwartungen steigen, was die Zinsfantasie wieder anheizt. Gleichzeitig bleibt das Verhalten der US-Notenbank ein Unsicherheitsfaktor – vor allem, wenn der Druck auf den Dollar weiter steigt.

Bond-Markt im Fokus – Investoren suchen Halt

Während Aktien feiern, bleibt der Anleihenmarkt nervös. Die Renditen der US-Staatsanleihen schwankten stark – ein Zeichen dafür, dass viele institutionelle Investoren dem Braten nicht trauen. Für viele Strategen ist das der entscheidendere Stressindikator als der Aktienkurs selbst. Sollte sich hier ein stabiler Boden bilden, könnte das auch den Aktien weiter Halt geben.

Ausblick: Quartalszahlen im Fokus

Die kommende Woche wird spannend: Unter anderem Goldman Sachs, Netflix, Johnson & Johnson und Citigroup öffnen ihre Bücher. Parallel erscheinen neue Konjunkturdaten – darunter Einzelhandelsumsätze und Baubeginne. Damit dürfte sich zeigen, ob die Rally Substanz hat – oder nur ein Strohfeuer war.

S&P 500-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue S&P 500-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten S&P 500-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für S&P 500-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

S&P 500: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre S&P 500-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu S&P 500. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

S&P 500 Analyse

S&P 500 Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu S&P 500
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose S&P 500-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x