Ab sofort wird die Sonos-App den Radio- und Podcast-Katalog von TuneIn einschließen und den Zugang zu TuneIn Premium ermöglichen. Durch die Integration wird es auch eine neue Benutzeroberfläche für das Durchsuchen von Inhalten geben. TuneIn-Abonnenten können ihre Konten verknüpfen und werbefreie Inhalte auf Sonos-Lautsprechern hören. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Sonos-Aktie jetzt zu kaufen.
Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist Sonos überhaupt?
Sonos – US-amerikanischer Hersteller von Audio-Unterhaltungselektronik
Sonos, Inc. entwirft, entwickelt, produziert und verkauft zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Multiroom-Audioprodukte in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen bietet drahtlose Lautsprecher, Heimkino-Lautsprecher, Komponenten und Zubehör an. Es bietet seine Produkte über ca.
10.000 Einzelhandelsgeschäfte, darunter auch Installateure von Heim-Audiosystemen, und E-Commerce-Händler sowie über seine Website sonos.com an. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Rincon Audio, Inc. bekannt und änderte im Mai 2004 seinen Namen in Sonos, Inc. um.
Sonos, Inc. wurde im Jahr 2002 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Santa Barbara, Kalifornien.
Wertpapier: Sonos-Aktie
Branche: Unterhaltungselektronik
Webseite: https://www.sonos.com
ISIN: US83570H1086 | Ticker: #SONO

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie State Street oder The Vanguard Group in die Sonos-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Sonos aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Sonos-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -10,10 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 7,97 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 10,71 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 25,97 %
- KUV < 10 KUV = 0,98
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 51,32 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 25,33
- Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
Wie stehen die Experten zur Sonos-Aktie?
Wie denken die Analysten über Sonos ? Aktuell sind ganze Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Sonos-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( ) und Strong Buy ( ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ).
Aktuell abwarten? Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund . Der aktuelle Preis ist bei 16,66 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Sonos-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?
Der Chartverlauf der Sonos-Aktie
Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von Sonos günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Dies erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.
Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 36,31 € und zum Allzeittief, welches bei 6,37 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 27,00 € ) und das 52‑Wochentief ( 14,02 € ). Aktuell handelt der Kurs der Sonos-Aktie bei 16,66 € . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsmarkt vor.
Der Preisverlauf der Sonos-Aktie
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Sonos kommt Focusrite in den Fokus. Focusrite plc entwickelt und vermarktet Hardware- und Softwareprodukte vor allem für Audioprofis und Hobbymusiker in Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und international. Das Unternehmen ist in den Segmenten Focusrite, Focusrite Pro, Novation, ADAM Audio, Martin Audio und Sequential tätig. Das Unternehmen bietet Audio-Interface und andere Produkte für Musiker unter den Marken Focusrite und Focusrite Pro.
Des Weiteren ist Apple zu nennen. Apple (Jetzt kaufen?) Inc. entwickelt, fertigt und vertreibt weltweit Smartphones, PCs, Tablets, Wearables und Zubehör. Das Unternehmen bietet auch verschiedene damit verbundene Dienstleistungen an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen iPhone, eine Reihe von Smartphones; Mac, eine Reihe von PCs; iPad, eine Reihe von Mehrzweck-Tabletten; AirPods Max, ein Over-Ear-Kopfhörer drahtlose; und Wearables, zu Hause, und Zubehör, bestehend aus AirPods, Apple TV, Apple Watch, Beats-Produkte, HomePod, und iPod touch.
Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Sonos noch Panasonic gesehen werden. Die Panasonic Holdings Corporation entwickelt, produziert, verkauft und wartet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit verschiedene elektrische und elektronische Produkte. Das Unternehmen ist in den Segmenten Appliances, Life Solutions, Connected Solutions, Automotive und Industrial Solutions tätig.
Kommen wir zur Trendanalyse für Sonos
- Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 7 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
- Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Sonos-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
Die Auswertung der Trendanalyse
Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie fällt die Bewertung aus? Von insgesamt 30 Bewertungsparametern sind 16 als bullisch anzusehen. Das sind 53.33 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Sonos-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.
Sollten Sie die Sonos-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die Sonos-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Aufstocken“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Sonos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sonos-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Sonos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sonos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.