SolarEdge-Aktie: Nichts zu machen!

SolarEdge will mit neuen Wechselrichtern den Markt aufmischen, erfährt dafür an der Börse aber keinerlei Beachtung.

Auf einen Blick:
  • SolarEdge stellt neue Wechselrichter vor.
  • Die Anlagen sollen mehr Leistung bieten und gleichzeitig Größe und Gewicht je kW senken.
  • An der Börse wird das Ganze mit einem Schulterzucken zur Kenntnis genommen.

SolarEdge arbeitet weiterhin fleißig daran, seine Technologie weiter nach vorne zu bringen. Auf der Intersolar wurden nun neue Wechselrichter angekündigt, die im zweiten Halbjahr 2025 auf den Markt kommen sollen. Jene richten sich speziell an Besitzer von Eigenheim-Anlagen. Versprochen wird, eine höhere Leistungsklasse von bis zu 20 kW zu erreichen.

Grob zusammengefasst soll mit den neuen Gerätschaften alles noch ein wenig besser werden. Wirkungsgrad und Leistungsdichte sollen steigen und im besten Fall die höchsten Werte in der Kategorie erreichen. Außerdem verspricht SolarEdge, dass Größe und Gewicht je kW deutlich sinken sollen. Keine Angaben machte das Unternehmen derweil über die Preise für die neuen Wechselrichter.

Die SolarEdge-Aktie bleibt auf Schrumpfkurs

An der Börse stießen die neuen Wechselrichter auf kein sonderlich großes Interesse. Die SolarEdge-Aktie setzte ihren Abwärtstrend am Donnerstag fort und fiel an den hiesigen Handelsplätzen zeitweise auf ein neues 52-Wochen-Tief bei nur noch 30,90 Euro zurück. Per Handelsschluss sah es mit 31,02 Euro nur unwesentlich besser aus.

SolarEdge Aktie Chart

Der Tag brachte dem Papier Verluste von 2,5 Prozent ein und die Abschläge seit Jahresbeginn weiteten sich auf knapp 64 Prozent aus. Zwar ist an den Neuentwicklungen von SolarEdge aus Anlegersicht nicht viel auszusetzen. Ob damit der immer härteren chinesischen Konkurrenz, die vor allem über den Preis angreift, Paroli geboten werden kann, daran scheinen die Anteilseigner aber ihre Zweifel zu haben.

Keine Wende in Sicht bei SolarEdge

Weder fundamental noch charttechnisch gibt es derzeit Indizien für eine baldige Trendwende bei SolarEdge. Stattdessen sorgen politische Entwicklungen und eine zunehmende Zurückhaltung bei Investitionen in grüne Technologien sogar für noch mehr Verunsicherung. In diesem Umfeld ist es Anlegern nicht zu verdenken, wenn sie bei der SolarEdge-Aktie noch eine Weile die Seitenlinie hüten.

SolarEdge-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SolarEdge-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort:

Die neusten SolarEdge-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SolarEdge-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SolarEdge: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre SolarEdge-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu SolarEdge. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

SolarEdge Analyse

SolarEdge Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu SolarEdge
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose SolarEdge-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)