Die Solarbranche befindet sich in einer schweren Krise. Dies hat dazu geführt, dass sämtliche Solaraktien in den vergangenen Jahren massiv abverkauft wurden. Besonders hart traf es dabei das Papier des US-Wechselrichter-Herstellers SolarEdge, das in den letzten zwei Jahren knapp 96 Prozent an Wert eingebüßt hat.
Mitte November sackte der Kurs bis auf 10,24 Dollar ab, was gleichbedeutend war mit einem neuen Rekordtief. Das alte Allzeittief von 2016 bei 11,35 Dollar verhalf dem Anteilsschein in der Folge aber immerhin zu einem kräftigen Rebound. Dabei stieg der Kurs im Hoch bis auf 19 Dollar an und konnte so das letzte Earnings-Gap von Anfang November schließen.
Trump drückt auf die Stimmung
Von einer nachhaltigen Trendwende ist die Aktie aber weiterhin meilenweit entfernt. Und so haben die Kurse zuletzt auch wieder merklich nachgegeben. Getrübt wird die Stimmung dabei sicherlich auch durch die Energiepolitik des neuen US-Präsidenten Trump, der für Erneuerbare Energie wenig übrig hat und lieber auf die Produktion von Öl und Gas setzt.
Unter diesen Umständen dürfte es für die Branche und die entsprechenden Aktienkurse schwer werden, einen Turnaround einzuleiten. Mit dem Rutsch zurück unter die 50-Tage-Linie (SMA50) hat sich das Chartbild bei SolarEdge schon wieder eingetrübt.
SolarEdge Aktie Chart
Wie geht es für die SolarEdge-Aktie weiter?
Entscheidend aufhellen würde sich das Chartbild, wenn der Kurs über die 20-Dollar-Marke steigt und die 200-Tage-Linie (SMA200) zurückerobert. Diese befindet sich aktuell bei 27,27 Dollar.
SolarEdge-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SolarEdge-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten SolarEdge-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SolarEdge-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.