Solana vor dem Absturz? Warum trotz PayPal-Deal die Bären regieren

Trotz PayPal-Integration und ETF-Hoffnung fällt der Solana-Kurs. Warum der Markt schwächelt und wie es weitergehen könnte.

Auf einen Blick:
  • PayPal und Venmo integrieren Solana – Kurs reagiert kaum.
  • Technische Analyse zeigt mögliche Rücksetzer auf bis zu 50 Dollar.
  • ETF-Antrag von Fidelity gibt Hoffnung, doch Unsicherheit bleibt.

Solana zählt zu den schnellsten Blockchains am Markt – und zu den ambitioniertesten. Mit Fokus auf Skalierbarkeit, niedrige Gebühren und hohe Transaktionsgeschwindigkeit zieht das Netzwerk Entwickler und Investoren gleichermaßen an. Doch der Kurs kämpft: Technisch angeschlagen, stimmungsmäßig unter Druck. Dabei gibt es durchaus Lichtblicke – etwa durch neue Kooperationen mit PayPal und die Aussicht auf einen ETF.

Große Bühne, wenig Beifall?

Mit der Integration auf PayPal und Venmo ist Solana in einem der wichtigsten Payment-Ökosysteme der USA angekommen. Nutzer können den SOL-Token dort nun kaufen, verkaufen und transferieren – ein entscheidender Schritt für die Alltagstauglichkeit. Die Reaktion des Markts? Verhaltener Optimismus. Die Nachricht verpuffte weitgehend im Kursverlauf. Offenbar braucht es aktuell mehr als neue Partnerschaften, um Vertrauen zurückzugewinnen.

ETF-Gerüchte als Strohfeuer?

Ein weiteres Signal, das Hoffnung weckt: Fidelity hat offiziell einen Spot-Solana-ETF beantragt. Sollte die US-Börsenaufsicht grünes Licht geben, wäre SOL neben Bitcoin und Ethereum die nächste große Kryptowährung mit direkter Börsenzulassung. Das könnte institutionelles Kapital anziehen – langfristig ein Kurstreiber. Doch kurzfristig blieb auch hier der Effekt aus. Im Gegenteil: Der Preis fiel unter wichtige Unterstützungszonen.

Solana/U.S. Dollar Chart

Technisch angeschlagen – was sagt der Chart?

Charttechnisch zeigt sich Solana in keinem guten Zustand. Der Bereich um 125 Dollar galt als zentrale Haltemarke. Der Bruch dieser Linie sendet ein deutliches Warnsignal. Technische Analysten sehen jetzt erste Ziele bei 112 Dollar, später 99 oder sogar 79 Dollar. Sollte der Abwärtstrend anhalten, sind laut Marktbeobachtern auch Rücksetzer auf 50 Dollar denkbar. Viele Trend-Indikatoren sprechen derzeit gegen eine schnelle Erholung.

Fundamental stark, Markt schwach

Solana gehört nach wie vor zu den leistungsfähigsten Blockchains. Im Bereich dezentrale Finanzen (DeFi) und NFTs spielt das Netzwerk vorn mit. Auch Entwickler schätzen die Infrastruktur. Doch wie schon bei Ethereum zeigt sich: Fundamentaldaten allein bewegen die Kurse aktuell nicht. Der Markt agiert kurzfristig, nervös und oft irrational. Selbst starke News wie die PayPal-Integration oder ETF-Pläne reichen derzeit nicht für eine nachhaltige Trendwende.

Solana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Solana-Analyse vom 07. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Solana. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Solana Analyse

Solana Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Solana
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Solana-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)