Solana: Steht der nächste Ausbruch kurz bevor?

Solana erholt sich um 80 Prozent vom April-Tief, steht nun vor entscheidendem Widerstand bei der 200-Tage-Linie. Ein Durchbruch könnte weitere Rally auslösen.

Auf einen Blick:
  • Starker Anstieg um 80 Prozent seit April-Tief
  • Widerstand an der 200-Tage-Linie
  • Potenzial für weitere Rally bei Durchbruch
  • Langfristchart zeigt Tassenformation

Die nach Marktkapitalisierung sechstgrößte Kryptowährung, Solana, hat ihre Schwächephase hinter sich gelassen und in den vergangenen Wochen wieder deutlich zulegen können. Von den Mitte Januar markierten Hochs bei 295 Dollar waren die Kurse um fast 70 Prozent eingebrochen und Anfang April auf ein Tief bei 95,16 Dollar gefallen.

Dynamische Erholung seit Anfang April

Die Aussetzung der reziproken Zölle durch Donald Trump und die Aufnahme von Zollverhandlungen löste sodann eine kräftige Erholung aus, die den Kurs mittlerweile wieder auf Niveaus von knapp 174 Dollar geführt hat. Vom Tief aus ging es somit um mehr als 80 Prozent hinauf. Nun hat der Solana-Kurs mit der 200-Tage-Linie (SMA200) allerdings einen massiven Widerstand erreicht.

Solana Chart

Zu Wochenbeginn setzte Solana auf der für den langfristigen Trend maßgeblichen Durchschnittslinie auf und konnte diese auf Intraday-Basis sogar überschreiten. Der Schlusskurs lag allerdings unterhalb des SMA200. Auch am Dienstag lässt ein Ausbruch weiter auf sich warten.

Kräftesammeln vor dem Ausbruch?

Gleichwohl gibt es auch keine größeren Verkaufsbewegungen, was darauf hindeutet, dass die Käufer aktuell eine kleine Verschnaufpause einlegen, um die nötigen Kräfte für einen erfolgreichen Ausbruch zu mobilisieren.

Sollte es dazu kommen, wären Anschlusskäufe bis 200 Dollar und weiter zu den Tops bei 260 und 264,63 Dollar möglich. Dort angekommen, dürften die Bullen auch das Allzeithoch von knapp 300 Dollar ins Visier nehmen.

Tassenformation signalisiert starkes Upside-Potenzial

Im Langfristchart zeigt sich eine Tassenformation, dessen Henkel derzeit ausgebildet wird. Heißt: Gelingt Solana ein Wochenschlusskurs oberhalb von 260 Dollar, kommt es zu einem starken Kaufsignal. Dann lägen die weiteren Fibonacci-Projektionsziele bei rund 416 und 668 Dollar.

Solana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Solana-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Solana. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Solana Analyse

Solana Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Solana
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Solana-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x