Solana Analyse – Geht es jetzt los?

Solana auf dem Weg zurück – Starke Performance seit April

Auf einen Blick:
  • Solana-Kurs steigt um 14 % in einer Woche
  • Erster Solana-ETF von vier Anbietern eingeführt
  • Technologische Fortschritte stärken Entwickler-Ökosystem
  • Nächster Kurszielbereich bei 180 US-Dollar

Solana ist eine Blockchain-Plattform, die für ihre hohe Geschwindigkeit und niedrigen Transaktionskosten bekannt ist. Sie wurde 2020 offiziell gestartet und hat sich seitdem zu einer der wichtigsten Plattformen im Krypto-Ökosystem entwickelt – insbesondere in den Bereichen DeFi (dezentrale Finanzen), NFTs und Web3-Anwendungen.

Starkes Wachstum trotz Herausforderungen

Wie viele andere Kryptoprojekte geriet auch Solana nach dem FTX-Crash stark unter Druck. Der Kurs fiel zeitweise auf unter 10 US-Dollar. Doch die Plattform kämpfte sich zurück: Technologische Weiterentwicklungen, ein wachsendes Entwickler-Ökosystem und die Rückkehr des Anlegervertrauens ließen den Kurs wieder deutlich ansteigen.

Dies zeigt sich auch in der Entwickler-Community, denn es entstehen immer mehr Projekte auf dem Solana-Netzwerk, das kontinuierlich weiterentwickelt wird. Gegenüber Ethereum hat Solana vor allem durch die niedrigen Netzwerkgebühren einen großen Vorteil. Dennoch ist der Wettbewerb in diesem Segment stark – mit Konkurrenten wie Avalanche oder Arbitrum. Nichtsdestotrotz gehört Solana aktuell zu den größten und beliebtesten Netzwerken im Krypto-Ökosystem.

Herausforderungen könnten sich jedoch durch zunehmende regulatorische Eingriffe ergeben, die potenziell zu Unsicherheiten im gesamten Kryptomarkt führen – nicht nur bei Solana.

Spot-ETF und Kursanstieg – Kommt jetzt der nächste Schub?

Am 16. April wurde der erste Sport-Solana-ETF eingeführt – und das gleich von vier Vermögensverwaltern. Neben möglichen Kursgewinnen bietet sich hier auch die Chance, durch Staking zusätzlich zu profitieren.

Solana konnte in den letzten sieben Tagen ein Plus von rund 14 % verzeichnen – im Vergleich dazu legten größere Coins wie Bitcoin oder Ethereum etwa 3 % weniger zu. (Beispiel: Bitcoin)

Auch im Chart ist dieser Anstieg klar zu erkennen. Seit dem Tiefpunkt am 7. April konnte Solana um über 60 % zulegen. Die Unterstützungszone hat somit gehalten, und auch die letzten Verlaufshochs bei rund 146 US-Dollar konnten überschritten werden. Dies deutet auf eine intakte bullische Struktur hin.

Das nächste Kursziel für den Coin liegt nun bei den Hochs rund um die 180-US-Dollar-Marke. Hier ist die Entwicklung im Tageschart dargestellt.

Solana Chart_25.04.2025

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://de.tradingview.com/chart/OasVJ5Kk/

Die Idee, die sich aus dem oben dargestellten Chart ergibt, ist zunächst auf weiter steigende Kurse zu setzen. In diesem Fall stellen Rücksetzer potenzielle Long-Chancen dar. Sollte der Markt erneut die Unterstützungszone oder die Marke von 120 US-Dollar anlaufen, könnten sich hier interessante Einstiegsmöglichkeiten ergeben. Solche Chancen könnten sich aber auch auf höherem Kursniveau bieten: Wird die 180-US-Dollar-Marke überschritten und anschließend erneut getestet, wäre auch das eine potenzielle Einstiegschance.

Aktuell gehe ich davon aus, dass Solana weiterhin steigen wird. Solange der Kurs oberhalb der Unterstützungszone bleibt, bleibe ich bullisch ausgerichtet.

Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich einfach davon inspirieren!

Ihr Konrad

Solana-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Solana-Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Solana. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Solana Analyse

Solana Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Solana
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Solana-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x