Die Baader Bank hat die Bewertung für Software AG nach Veröffentlichung der Quartalszahlen auf „Kaufen“ belassen, mit einem Kursziel von 33 Euro. Das operative Ergebnis hat die Erwartungen um 5% verfehlt, so Analyst Knut Woller. Zudem haben sie das Margenziel für 2025 deutlich verfehlt. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Software AG-Aktie jetzt zu kaufen.
Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Lassen Sie uns nun aber schauen, was überhaupt Software AG ist.
Software AG – Softwarelösungen für Unternehmen und verbundene Dienstleistungen
Die Software Aktiengesellschaft bietet Softwareentwicklung, -lizenzierung, -wartung und IT-Dienstleistungen in Deutschland, den Vereinigten Staaten und international an. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Digital Business Platform, Adabas & Natural, und Professional Services. Das Unternehmen bietet Internet of Things (IoT) und Analyselösungen an, darunter Cumulocity IoT für die Integration digitaler Geräte und Sensoren über eine IoT-Geräte-Management- und Anwendungsplattform sowie Streaming Analytics für Big Data Analytics in Echtzeit und Lösungen für Predictive Analytics, künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen; und TrendMiner, eine intuitive webbasierte Analyseplattform für die Visualisierung von Industrieprozessen und Prozessdaten.
Darüber hinaus bietet es webMethods, die Systeme, Anwendungen und Prozesse über Anwendungsprogrammierschnittstellen oder direkte Verbindungen integrieren und in Form von Microservices orchestrieren; ARIS für die Modellierung, Dokumentation und Optimierung von Geschäftsprozessen; Alfabet, das die Abbildung von Unternehmensarchitekturen und die optimale Entscheidungsfindung für IT-Investitionen ermöglicht; Adabas & Natural für die Transaktionsverarbeitung sowie CONNX für die Datenintegration, -virtualisierung und -replikation. Darüber hinaus bietet das Unternehmen professionelle Dienstleistungen an, die Implementierungs-, Entwicklungs- und Upgrade-/Migrationsdienste umfassen. Darüber hinaus besteht eine strategische Allianz mit Persistent System zur Entwicklung von Branchenlösungen und Beschleunigern für die Bereiche Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen sowie Telekommunikation.
Die Software Aktiengesellschaft wurde 1969 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Darmstadt, Deutschland.
Wertpapier: Software AG-Aktie
Branche: Software-Infrastruktur
Webseite: https://www.softwareag.com
ISIN: DE000A2GS401 | Ticker: #SOW
Dividende: 0,76

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Zu den größten Aktionären gehörten mit Abstand die Software AG-Stiftung, aber auch die Top-Investmentfirmen sind dabei. Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Software AG-Aktie zu kaufen.
Name | Equities | % |
Software AG-Stiftung | 23,014,000 | 31.1% |
Schroder Investment Management Ltd. | 4,287,390 | 5.79% |
Kempen Capital Management NV | 3,766,303 | 5.09% |
Franklin Mutual Advisers LLC | 3,735,739 | 5.05% |
FIL Investment Advisors (UK) Ltd. | 3,722,155 | 5.03% |
RGM Capital LLC | 2,227,800 | 3.01% |
Oddo BHF Asset Management SAS | 2,223,192 | 3.00% |
Allianz Global Investors GmbH | 2,075,581 | 2.80% |
Artisan Partners LP | 1,640,571 | 2.22% |
The Vanguard Group, Inc. | 1,351,775 | 1.83% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Software AG aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Die Auswertung eines weiteren wichtigen Qualitätsmerkmals können Anleger mit einem Blick auf die Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre bewerkstelligen. Sind die Umsätze nämlich steigend, so wächst das Unternehmen und kann demzufolge auch mehr Gewinne erwirtschaften, was sich wieder positiv auf den Kurs auswirkt. In solch einem Fall bietet es sich an, die Software AG-Aktie zu kaufen.
Wie stehen die Experten zur Software AG-Aktie?
Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu Software AG sieht wie folgt aus. Insgesamt kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Software AG-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( ) und Strong Buy ( ).
Aktuell abwarten? Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund . Der aktuelle Preis ist bei 20,46 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Software AG-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?
Der Chartverlauf der Software AG-Aktie
Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Software AG-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Entscheidungsfindung vereinfachen.
Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 43,66 € und 52‑Wochenhoch: 33,03 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 1,98 € sowie 52‑Wochentief: 20,28 € zu finden. Derzeit handelt die Software AG-Aktie bei 20,46 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Bärenmarkt vor.
Der Preisverlauf der Software AG-Aktie
Das sind die Konkurrenten
Zunächst darf als Konkurrenz für Software AG Activision Blizzard gesehen werden. Activision Blizzard, Inc. entwickelt und veröffentlicht zusammen mit seinen Tochtergesellschaften interaktive Unterhaltungsinhalte und -dienste in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Activision, Blizzard und King.
Zudem ist ATOSS Software zu nennen. Die ATOSS Software AG entwickelt und vertreibt mit ihren Tochtergesellschaften Workforce Management Software in Deutschland, Österreich, der Schweiz und international. Zu den Lösungen gehören Crewmeister, ATOSS Time Control, eine Softwarelösung für das Arbeitszeitmanagement und die Personaleinsatzplanung für kleine und mittelständische Kunden sowie große dezentrale Organisationen.
Als Letztes darf als Konkurrent für Software AG noch Adobe genannt werden. Adobe Inc. ist ein weltweit tätiges, diversifiziertes Softwareunternehmen. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Digitale Medien, Digital Experience sowie Publishing und Werbung. Das Segment Digitale Medien bietet Produkte, Dienstleistungen und Lösungen an, die es Einzelpersonen, Teams und Unternehmen ermöglichen, Inhalte zu erstellen, zu veröffentlichen und zu vermarkten, sowie Document Cloud.
Zeigt die Trendanalyse für Software AG ein bullisches Bild?
- Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Aus diesem Grund ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nicht eine einzige positiv. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verluste.
- Gleitende Durchschnitte: GDs werden vielfach dazu verwendet, um eine generelle Trendaussage zu treffen. Welche Trends liegen also bei der Software AG-Aktie vor? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!
Die Auswertung der Trendanalyse
Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung. So könnten Anleger jetzt reagieren. Alles zusammen sind es 30 Parameter, davon ist kein einziger als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 0.00 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Software AG-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Software AG-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die Software AG-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Warten“. Schauen Sie regelmäßig vorbei, da der Artikel ständig aktualisiert wird.
Software AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Software AG-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Software AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Software AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.