Snowflake-Aktie: Mit dem Geschäft war nicht zu rechnen!

Snowflake festigt Position mit 165-Euro-Kurs und Tesla-Partnerschaft trotz Milliardenverlusten. Cloud-Computing-Spezialist zeigt starken Aufwärtstrend seit November.

Auf einen Blick:
  • Neue strategische Partnerschaft mit Tesla
  • Aktuelle Marktbewertung bei 56,3 Milliarden Dollar
  • Analysten sehen 9,8 Prozent Kurspotential
  • Prognose: 3,6 Milliarden Dollar Jahresumsatz

Die Cloud-Computing-Firma Snowflake zeigt derzeit eine bemerkenswerte Performance an den Börsen. Trotz eines leichten Rückgangs von einem Prozent am Montag konnte das Unternehmen einen robusten Kurs von 165 Euro etablieren und setzt damit seinen eindrucksvollen Aufwärtstrend fort. Seit Mitte November deutet die Kursentwicklung auf weiteres Potenzial hin, auch wenn wichtige Widerstandsmarken bei 180 und 200 Euro bisher nicht überwunden werden konnten.

Strategische Partnerschaft mit Tesla

Eine neue Kooperation zwischen Snowflake und Tesla könnte dem Aktienkurs zusätzlichen Auftrieb verleihen. Der Automobilhersteller erhofft sich durch diese Zusammenarbeit eine Beschleunigung seiner Transformationsprozesse. Interessanterweise wurde diese bedeutende Entwicklung an den Börsen bislang kaum wahrgenommen, könnte aber für Snowflake erhebliche Chancen bergen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Herausfordernde Geschäftszahlen

Die finanzielle Situation des Cloud-Spezialisten präsentiert sich allerdings weniger positiv. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein Nettoverlust von 1,3 Milliarden Dollar bei einem prognostizierten Umsatz von 3,6 Milliarden Dollar erwartet. Diese Zahlen stehen in einem auffälligen Kontrast zur aktuellen Marktbewertung.

Marktstimmung und Analysteneinschätzungen

Mit einer Marktkapitalisierung von 56,3 Milliarden Dollar scheint die Börse die wirtschaftliche Realität des Unternehmens derzeit weitgehend auszublenden. Die aktuelle Kursentwicklung trägt daher durchaus spekulative Züge. Dennoch zeigen sich Analysten optimistisch und prognostizieren im Durchschnitt ein Kurspotenzial von 9,8 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau – eine Einschätzung, die noch vor Bekanntgabe der Tesla-Kooperation getroffen wurde.

Snowflake-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Snowflake-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Snowflake-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Snowflake-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Snowflake: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Snowflake-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Snowflake. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Snowflake Analyse

Snowflake Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Snowflake
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Snowflake-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)