SNB-Aktie: Goldpolster hilft!

Die Schweizerische Nationalbank meldet Gewinn von 6,7 Mrd. Franken, während Goldgewinne Fremdwährungsverluste ausgleichen. Wie wirken sich aktuelle Marktschwankungen aus?

Auf einen Blick:
  • 6,7 Mrd. Franken Gewinn im ersten Quartal
  • Goldbestand gleicht Fremdwährungsverluste aus
  • Marktvolatilität belastet April-Ergebnisse
  • UBS schätzt Wertverlust der Anlagen

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im ersten Quartal 2025 einen Gewinn von 6,7 Milliarden Franken erzielt – und damit an das erfolgreiche Vorjahr mit Rekordergebnis angeknüpft. Allerdings trüben die jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten das Bild deutlich: Seit Anfang April dürfte sich die finanzielle Lage der SNB spürbar verschlechtert haben.

Goldpolster hilft – Währungsverluste belasten

Im Zeitraum von Januar bis März verbuchte die SNB einen Verlust von 5,3 Milliarden Franken aus Fremdwährungspositionen. Demgegenüber stand ein kräftiger Bewertungsgewinn von 12,8 Milliarden Franken auf den Goldbestand, der mengenmäßig unverändert blieb. Die Frankenpositionen schlugen mit einem Minus von 0,7 Milliarden Franken zu Buche.

Märkte in Bewegung – SNB-Ergebnis stark abhängig von Börse und Währungen

Die SNB betonte am Donnerstag erneut, dass ihr Ergebnis maßgeblich von der Entwicklung an den Gold-, Devisen- und Kapitalmärkten beeinflusst werde. Starke Schwankungen seien Teil des Geschäftsmodells, und das Quartalsergebnis lasse nur eingeschränkt Rückschlüsse auf das Jahresergebnis zu.

Gerade der April verdeutlicht diese Abhängigkeit: Zölle und geopolitische Spannungen, ausgelöst durch eine Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ließen den Schweizer Franken aufwerten und führten zu teils heftigen Kursverlusten an den Aktienmärkten – was die Bilanz der SNB belastet haben dürfte.

Vermögensrückgang im zweistelligen Milliardenbereich

Nach Einschätzung von UBS-Ökonomen könnte sich der Wert der SNB-Anlagen bis Mitte April um bis zu 50 Milliarden Franken reduziert haben – eine deutliche Korrektur.

Allerdings zeigt sich inzwischen eine gewisse Erholung an den Börsen, und auch der Goldpreis setzte seinen Anstieg fort, was wiederum positive Effekte auf die SNB-Bilanz haben dürfte. Die kommenden Monate werden zeigen, ob sich diese Gegenbewegung stabilisiert oder erneut in Turbulenzen kippt.

Schweizerische Nationalbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizerische Nationalbank-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Schweizerische Nationalbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizerische Nationalbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schweizerische Nationalbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Schweizerische Nationalbank-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Schweizerische Nationalbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Schweizerische Nationalbank Analyse

Schweizerische Nationalbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Schweizerische Nationalbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Schweizerische Nationalbank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x