Der Schweizer Leitindex SMI musste heute kräftig Federn lassen. Nach einem freundlichen Start drehte der Markt ins Minus – und das ziemlich deutlich. Der Grund? Die nächste Eskalationsstufe im globalen Handelsstreit. China schlägt mit eigenen Zollerhöhungen zurück – und die Börsen quittieren das mit einem klaren Minus.
Zuerst Hoffnung, dann Realitätsschock
Kurz nach Börseneröffnung sah alles noch ganz passabel aus. Der SMI kletterte in der Spitze auf 11.292 Punkte. Doch schon wenige Stunden später rutschte der Index um 1,48 % ab – auf 11.078 Punkte. So tief stand der Schweizer Leitindex zuletzt im Dezember. Der Markt zeigt: Die Unsicherheit ist zurück – und sie bleibt wohl auch erst einmal.
Trump gegen Xi – die nächste Runde
Was hat die Märkte so aus dem Gleichgewicht gebracht? China reagierte auf die jüngsten US-Zölle mit einer eigenen Kampfansage: Ab dem 12. April gelten auf US-Importe nun 125 % Zoll. Ein klares Zeichen in Richtung Washington – und ein deutliches Warnsignal für Investoren weltweit. Besonders brisant: Die Märkte reagieren mittlerweile auf jeden neuen Tweet aus dem Weißen Haus wie auf ein Gewitter.
Novartis stützt den Markt – zumindest ein bisschen
Trotz der allgemein negativen Stimmung konnte sich ein SMI-Schwergewicht behaupten: Novartis legte rund 1,2 % zu. Der Pharmakonzern kündigte milliardenschwere Investitionen in den USA an – das kam an der Börse gut an. Auch Nestlé und Swisscom hielten sich im grünen Bereich. Ohne diese defensiven Felsen im Index wäre das Minus des SMI noch deutlicher ausgefallen.
Novartis Aktie Chart
Logitech, Lonza & Co – Tech und Gesundheit verlieren
Besonders heftig erwischte es Tech- und Gesundheitswerte. Logitech gab 3 % ab, nachdem das Unternehmen seine Jahresprognose zurückgezogen hatte. Lonza, Alcon und Sonova rutschten zwischen 2 und 3 % ins Minus. Auch die UBS-Aktie kam unter Druck – Händler verweisen auf Konjunktursorgen und die bevorstehende US-Bankenberichtssaison.
Logitech International Aktie Chart
Ex-Dividenden belasten das Bild zusätzlich
Nicht ganz unerwartet zeigten sich heute einige Titel mit kräftigen optischen Verlusten – etwa Zurich Insurance (-6,8 %) und SIG (-4,7 %). Beide Aktien wurden ex-Dividende gehandelt. Besonders bei Zurich war der Effekt mit einer Ausschüttung von 28 Franken pro Aktie beachtlich.
Logitech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Logitech-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Logitech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Logitech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.