Mit einem Kursverlust von über sechs Prozent war die SMA Solar-Aktie am Montag der schwächste Wert im deutschen Small Cap Index SDAX. Der Solartechniktitel notiert damit nur noch unweit seines Allzeittiefs. Was drückte zum Wochenbeginn so stark auf den Aktienkurs?
Weniger Strombedarf und höhere Zölle
Die SMA Solar-Aktie befindet sich bereits seit zwei Wochen wieder in einem Abwärtstrend. Es sind gleich mehrere Faktoren, die auf den Kurs des Wechselrichterherstellers drücken.
Zum einen ist es die Sorge, dass der zukünftige Strombedarf der Technologieindustrie in den USA doch nicht so hoch ausfallen dürfte wie vorhergesagt. Neue KI-Modelle könnten deutlich effizienter arbeiten als bisherige Modell, was den Energiehunger der Rechenzentren drücken dürfte.
Zum anderen sind es die am Wochenende von den USA beschlossenen Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Während Kanada bereits Vergeltungsmaßnahmen ankündigte, wartet Mexiko noch mit seiner Reaktion ab. China kündigte lediglich eine Klage bei der Welthandelsorganisation an.
Die Sorge ist jedoch groß, dass sich über die neuen Importabgaben der Vereinigten Staaten eine Eskalationsspirale in Gang setzt, die weltweit deutlich höhere Zölle zur Folge hat. Für ein Exportunternehmen wie SMA Solar wäre das eine ganz schlechte Nachricht.
Die Stimmung ist im Keller
Die SMA Solar-Aktie ist inzwischen sehr günstig bewertet, aber die Börsenstimmung gegenüber erneuerbaren Energien ist nach wie vor im Keller. Ob sich die Stimmung unter einem US-Präsidenten Trump ändert, darf bezweifelt werden.
SMA Solar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SMA Solar-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten SMA Solar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SMA Solar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.