Das Chartbild bei SMA Solar trübt sich immer weiter ein. Nach einer Rallye zum Jahresauftakt geht es für das Papier seit Mitte März mit viel Zug nach unten. In dieser Woche erreichte die Volatilität ihren Höhepunkt mit extremen Ausschlägen in beide Richtungen. Unter dem Strich stehen aber weitere Verluste von 5,57 Prozent zu Buche, die den jüngsten Negativtrend bestätigen.
Year-to-Date-Bilanz mit negativen Vorzeichen
Seit dem März-Verlaufshoch bei 24,70 Euro ist der Kurs um fast 50 Prozent eingebrochen, womit die komplette Erholung seit Jahresbeginn zurückgenommen wurde. In der Year-to-Date-Bilanz weist der SDAX-Titel nun wieder ein Minus von 6 Prozent auf. Zwischenzeitlich notierte die Aktie mit mehr als 80 Prozent im Plus.
SMA Solar Aktie Chart
Doch die durch das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz geweckte Euphorie ist inzwischen wieder vollständig ausgepreist worden. Grund dafür sind sicherlich auch die zuletzt mauen Zahlen, aber vor allem der Handelskonflikt mit den USA, da das Unternehmen einen Einbruch des US-Geschäfts befürchtet.
Wie geht es für die SMA Solar-Aktie weiter?
Durch die Kursverluste in dieser Woche bestätigt sich der Bruch des kurzfristigen Aufwärtstrends ab Mitte November. Weitere Unterstützungen verlaufen bei 12,31 und 12 Euro. Anschließend könnte es zu einem Test des November-Tiefs bei 10,94 Euro kommen. Das Rekordtief von Januar 2015 befindet sich bei 10,28 Euro.
SMA Solar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SMA Solar-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten SMA Solar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SMA Solar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.