Sixt-Aktie: Zurück auf Kurs?

Die Sixt-Aktie erholt sich von den Zollfolgen und gewinnt deutlich. Experten sehen weiteres Potenzial – doch wie stabil ist der Aufwärtstrend?

Auf einen Blick:
  • Aktie steigt um 8,4 Prozent in fünf Tagen
  • Sechs Analysten empfehlen Kauf der Sixt-Aktie
  • Durchschnittliches Kursziel liegt bei 101,50 Euro
  • Geopolitische Unsicherheiten bleiben Risikofaktor

Wie die meisten Titel aus dem Segment hatte auch die Sixt-Aktie schwer unter Trumps Zollankündigungen zu leiden. Dadurch lösten sich Anfang April zeitweise sämtliche Zugewinne seit Dezember in Windeseile in Luft auf. Doch die Lage scheint sich zu beruhigen und die Sixt-Aktie kommt wieder etwas auf die Beine.

Am Freitag freute das Papier sich über Zugewinne von 1,6 Prozent; auf 5-Tages-Sicht ging es um respektable 8,4 Prozent aufwärts. Zum Wochenende stehen damit wieder 82,95 Euro und damit ungefähr so viel wie vor dem großen Zollschock auf dem Ticker. Da stellt sich unweigerlich die Frage, ob die Sixt-Aktie wieder zurück in den Erholungskanal finden kann.

Sixt: Klare Sache?

Geht es nach den Analysten, gibt es noch mehr als genug Aufwärtspotenzial. Sixt wird von den Börsenprofis gemeinhin als unterbewertet angesehen. Vor knapp zwei Wochen erneuerte die Baader Bank ihre Kaufempfehlung und steht damit längst nicht alleine da. Laut „MarketScreener“ wird die Aktie derzeit von sechs Analysehäusern zum Kauf empfohlen. Dazu gesellen sich zwei neutrale Haltungen und keine einzige negative Einschätzung.

Das durchschnittliche Kursziel legt bei 101,50 Euro und damit noch einmal gut 20 Prozent über dem jüngsten Schlusskurs. Das ist zwar noch keine Garantie für weitere Kurssprünge, aber immerhin ein gutes Zeichen und eine gute Basis für Anleger, um noch etwas Selbstvertrauen zu tanken.

Sixt Aktie Chart

Nervöse Märkte

Abhängig bleibt die Sixt-Aktie allerdings vom Sentiment im Sektor und damit ein Stück weit auch vom geopolitischen Geschehen. Letzteres lässt sich in diesen turbulenten Zeiten leider kaum bis überhaupt nicht vorhersagen. Auch wenn sich nun wieder dezente Aufschläge seit Jahresbeginn verzeichnen lassen, ist daher auf eine anhaltende Rallye in Richtung norden leider noch längst nicht Verlass.

Sixt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sixt-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Sixt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sixt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sixt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sixt-Analyse vom 27. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Sixt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Sixt Analyse

Sixt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Sixt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Sixt-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x