Sixt-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Die Analyse der französischen Investmentbank ist durchaus interessant. Die Sixt-Aktie daher jetzt kaufen oder doch zunächst eine Korrektur abwarten?

Auf einen Blick:
  • Sixt – Autovermietung, Carsharing und Fahrdienstvermittlung
  • Die fundamentalen Lage kann derzeit als solide angesehen werden.
  • Die charttechnische Entwicklung hat sich deutlich gebessert.

Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Bewertung von Sixt von „Underperform“ auf „Outperform“ erhöht und das Kursziel von 87 auf 150 Euro angehoben. Der Analyst geht aufgrund höherer Preisniveaus von höheren EPS-Schätzungen für die Jahre 2025 und 2025 aus und beruft sich auf den erwarteten Anstieg des Verbrauchervertrauens. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Sixt-Aktie jetzt zu kaufen.

Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist Sixt überhaupt.

Sixt – Autovermietung, Carsharing und Fahrdienstvermittlung

Die Sixt SE bietet über ihre Tochtergesellschaften Mobilitätsdienstleistungen über ein Unternehmens- und Franchise-Stationsnetz für Privat- und Geschäftskunden weltweit an. Das Unternehmen bietet seine Produkte über die SIXT-App an, die SIXT rent, einen Autovermietungsservice, SIXT van & truck für die Vermietung von Nutzfahrzeugen, SIXT share, einen Carsharing-Service, sowie Mikromobilitätsdienste durch E-Scooter, E-Mopeds und E-Bikes, SIXT+ für Autoabonnements/Langzeitmieten und SIXT ride, das Transferdienste, Chauffeurdienste und Event-Transportdienste umfasst. Das Unternehmen wurde 1912 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Pullach, Deutschland.

Die Sixt SE ist eine Tochtergesellschaft der Erich Sixt Vermögensverwaltung GmbH.

Wertpapier: Sixt-Aktie
Webseite: https://www.sixt.com
ISIN: DE0007231326 | Ticker: SIX2

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

8. February 2025 | Sixt-Aktie: Stabil! - Der Februar hat es mit der Aktie von Sixt bisher nicht allzu gut gemeint. Der imposante Aufwärtstrend aus dem Januar kam etwas ins Stocken. Ausgehend von knapp 85 Euro ging es zunächst bis auf rund 77,50 Euro in Richtung Süden. Zu spüren bekam der Titel wieder einmal ernüchternde Signale aus der Autobranche. Doch die Bullen zeigten in dieser Woche Präsenz… Quelle: Finanztrends

29. January 2025 | Sixt-Aktie: Schwer gefragt! - Wie das Portal "Finance" berichtet, platziere Sixt zu Wochenbeginn eine neue Anleihe am Markt. Jene wurde von der Ratingagentur S&P mit einem mittelmäßigen BBB bewertet und der Kupon fällt mit 3,25 Prozent ordentlich, aber nicht unbedingt sensationell aus. Doch angenommen wurde das Ganze dennoch hervorragend. Das Volumen wurde von Sixt auf 500 Millionen Euro festgelegt. Das Orderbuch war mit 1,8… Quelle: Finanztrends

24. January 2025 | Sixt-Aktie: Hammer! - Sixt hat erfolgreich den Kapitalmarkt angezapft: Nach eigenen Angaben hat der Autovermieter eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von insgesamt 500 Millionen Euro bei internationalen Investoren platziert. Das Orderbuch sei in der Spitze mehr als vierfach überzeichnet gewesen. Das Management sieht darin das Vertrauen in die Wachstumsperspektive und die finanzielle Stabilität von Sixt bestätigt. Sixt: CFO betont Rückendeckung durch Kapitalmarkt Die… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Mit Abstand die meisten Anteile hält Erich Sixt. Aber auch die Top-Investmentfirmen sind nicht an Bord. Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der Sixt-Aktie zu kaufen.

NameAktien%
Erich Sixt17 701 82258,3%
DWS Investment GmbH1 595 4195,25%
Norges Bank Investment Management571 2151,88%
Groupama Asset Management SA560 2401,84%
The Vanguard Group, Inc.406 1351,34%
Mason Street Advisors LLC276 9000,91%
Dimensional Fund Advisors LP250 0610,82%
Tocqueville Finance SA228 8850,75%
BlackRock Fund Advisors186 5870,61%
Lupus alpha Asset Management AG147 4000,49%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei Sixt aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Sixt-Aktie kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 11,70 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 6,08 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,84 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 98,59 %
  • KUV < 10 KUV = 0,85
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 67,50 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 88,45
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
3 | 8
PUNKTE
Sixt Aktien Rating vom 25.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Sixt-Aktie?

Hier jetzt die Meinung der Analysten zu Sixt . Insgesamt sind derzeit immerhin 9 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „Buy“ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Sixt-Aktie jetzt kaufen? Buy (2) und Strong Buy (6). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (0) sowie Strong Sell (0).

Dass Anleger halten sollen, meint 1 Expert. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 138 EUR. Aktuell ist ein Preis von 80,00 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Sixt-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Sixt-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Sixt-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie von vielen Profis angewandt wird.

Während das Allzeithoch bei 148,11 € zu finden ist, notiert das Allzeittief bei 1,16 € . Das 52‑Wochenhoch muss mit 90,00 € und das 52‑Wochentief bei 60,05 € angegeben werden. Aktuell tendiert die Sixt-Aktie bei 80,00 € . Mit Bezug auf die Markttechnik, ist es so, dass immer wieder neue Hochs tendenziell einen intakten Aufwärtstrend anzeigen. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Sixt-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Zunächst darf als Konkurrenz für Sixt Avis Budget gesehen werden. Die Avis Budget Group, Inc. bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Auto- und LKW-Vermietungen, Carsharing und ergänzende Produkte und Dienstleistungen für Unternehmen und Verbraucher an. Das Unternehmen betreibt die Marke Avis, die Fahrzeugvermietung und andere Mobilitätslösungen für die Premiumsegmente der Geschäfts- und Freizeitreiseindustrie anbietet; die Marke Budget Truck, eine lokale und Einweg-LKW- und Transportervermietung mit einer Flotte von ca. 20.000 Fahrzeugen.

Zudem ist Hertz zu nennen. Hertz Global Holdings, Inc. ist ein Unternehmen, das Fahrzeuge vermietet. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Americas Rental Car und International Rental Car. Das Unternehmen bietet Fahrzeugvermietungsdienste unter den Marken Hertz, Dollar und Thrifty von firmeneigenen, lizenzierten und Franchisenehmer-Standorten in den Vereinigten Staaten, Afrika, Asien, Australien, Kanada, der Karibik, Europa, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Neuseeland.

Als Letztes darf als Konkurrent für Sixt noch Europcar Mobility Group genannt werden. Die Europcar Mobility Group S.A. bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Fahrzeugvermietungsdienste für Geschäfts- und Freizeitkunden in Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Spanien, den übrigen europäischen Ländern, den Vereinigten Staaten und international an. Unter den Marken Europcar, Goldcar, InterRent, Buchbinder und Fox Rent A Car vermietet das Unternehmen herkömmliche Pkw und leichte Nutzfahrzeuge.

Die Zusammenfassung der Trendanalyse für Sixt

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Sixt-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse steht im Fokus. Wie sollten Anleger aktuell agieren? Von 30 gemessenen Parameter sind 21 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 70.00 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Sixt-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Sixt-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wir haben eine Reihe von Kriterien untersucht, darunter die Fundamentaldaten, die Kursentwicklung sowie die Gewinn- und Umsatzzahlen. Auf der Grundlage dieser und anderer Faktoren haben wir die Sixt-Aktie folgend bewertet: „Aufstocken“. Schauen Sie im nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Sixt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sixt-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Sixt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sixt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sixt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Sixt-Analyse vom 26. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Sixt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Sixt Analyse

Sixt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Sixt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Sixt-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x