Silber: Der nächste Durchbruch!?

Der Silbermarkt verzeichnet eine wachsende Versorgungslücke: Steigende Industrienachfrage und Photovoltaik-Boom treiben den Bedarf, während die globale Förderung nicht Schritt hält.

Auf einen Blick:
  • Globale Nachfrage übersteigt Förderung deutlich
  • Photovoltaik als wichtiger Verbrauchstreiber
  • Preisanstieg von 37,8 Prozent verzeichnet
  • Analysten sehen weiteres Wachstumspotential

Silber nimmt eine einzigartige Doppelrolle in der globalen Wirtschaft ein. Das Edelmetall fungiert nicht nur als klassisches Wertaufbewahrungsmittel, sondern ist auch ein unverzichtbarer Industrierohstoff. Seine besonderen physikalischen Eigenschaften, insbesondere der geringe Innenwiderstand und die ausgeprägte Korrosionsbeständigkeit, machen es zu einem essentiellen Material für elektrische Verbindungen.

Wachsende Versorgungslücke im Silbermarkt

Die globale Silbernachfrage erreichte 2024 ein Volumen von 37.580 Tonnen, während die Förderung um 5.662 Tonnen dahinter zurückblieb. Diese Entwicklung ist keine Ausnahme – bereits seit vier Jahren übersteigt der Verbrauch kontinuierlich die Fördermengen.

Energiewende als bedeutender Nachfragetreiber

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Ein wesentlicher Faktor für den steigenden Silberbedarf ist die Photovoltaik-Industrie. Pro 10 Megawatt installierter Leistung werden durchschnittlich 100 Gramm Silber benötigt – eine Menge, die einer typischen Anlage auf einem Einfamilienhaus entspricht. Die weltweite Installation von 592 Gigawatt Leistung im Jahr 2024 band allein in diesem Sektor etwa 592 Tonnen Silber langfristig.

Markdynamik und Preisentwicklung

Die anhaltende Diskrepanz zwischen Nachfrage und Förderung spiegelt sich deutlich in der Preisentwicklung wider. In den vergangenen zwölf Monaten verzeichnete Silber einen bemerkenswerten Preisanstieg von 37,8 Prozent. Allein im Januar wurde ein Zuwachs von 9,8 Prozent registriert, was auf eine zunehmende Dynamik der Aufwärtsbewegung hindeutet.

Positive Marktperspektiven

Die beschleunigte Preisentwicklung hat die Aufmerksamkeit der Analysten geweckt, die nun Kursziele um 50 USD pro Feinunze prognostizieren. Die aktuelle Trendanalyse zeigt eine starke Entwicklung im Edelmetallsektor, wobei Silber im Vergleich zu Gold eine besonders dynamische Performance aufweist.

Silber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silber-Analyse vom 31. Januar liefert die Antwort:

Die neusten Silber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Silber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Silber-Analyse vom 31. Januar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Silber. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Silber Analyse

Silber Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Silber
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Silber-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)