Silber: Besser als Gold?

Silber verzeichnet steigende industrielle Nachfrage und gewinnt als Wertanlage an Bedeutung. Sinkende Fördermengen und wachsender Bedarf in Industrie und Technologie prägen den Markt.

Auf einen Blick:
  • Industrielle Nachfrage erreicht 644,4 Millionen Unzen
  • Rückläufige globale Fördermengen seit 2018
  • Wichtiger Bestandteil für Photovoltaik-Anlagen
  • Preisanstieg von 32 Prozent verzeichnet

Silber etabliert sich zunehmend als unverzichtbares Edelmetall in verschiedenen Industriezweigen und wirtschaftlichen Anwendungen. Seine vielseitige Verwendung reicht von traditionellen Bereichen wie Münzprägung und Schmuckherstellung bis hin zu hochmodernen technologischen Anwendungen. Besonders in der Elektronikbranche ist das Edelmetall aufgrund seiner ausgezeichneten Leitfähigkeit ein essentieller Bestandteil von Schaltern und Kontakten.

Industrielle Bedeutung und steigende Nachfrage

Die industrielle Nachfrage nach Silber erreichte 2023 einen bemerkenswerten Umfang von 644,4 Millionen Unzen. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die Energiewende, da Photovoltaik-Anlagen zwingend Silberkomponenten für ihre Stecker und Kontakte benötigen. Auch in der Medizintechnik ist Silber aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften unverzichtbar, wo es in Verbänden und medizinischen Instrumenten zum Einsatz kommt.

Rückläufige Fördermengen bei steigendem Bedarf

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Ein bedeutender Wendepunkt zeichnet sich bei den globalen Fördermengen ab. Während 2018 noch 26.800 Tonnen Silber gefördert wurden, sank die Produktion bis 2022 auf 23.500 Tonnen. Diese rückläufige Entwicklung steht in deutlichem Kontrast zum kontinuierlich wachsenden Bedarf, was eine zunehmende Versorgungslücke entstehen lässt.

Wachsende Bedeutung als Wertanlage

Parallel zur industriellen Nachfrage gewinnt Silber auch als Krisenwährung an Bedeutung. Ähnlich wie Gold wird es verstärkt als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und potenzielle Inflationsrisiken nachgefragt. Diese zusätzliche Nachfragekomponente verstärkt den Aufwärtsdruck auf den Silberpreis.

Markante Preisentwicklung

Die fundamentalen Marktfaktoren spiegeln sich bereits in der Preisentwicklung wider. In den vergangenen Monaten verzeichnete Silber einen Preisanstieg von etwa 32 Prozent, wobei allein im letzten Monat ein Zuwachs von 6,5 Prozent zu beobachten war. Diese Dynamik deutet auf eine Beschleunigung des Aufwärtstrends hin, was von der Mehrheit der Marktanalysten als nachhaltige Entwicklung eingestuft wird.

Silber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Silber-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Silber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Silber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Silber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Silber-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Silber. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Silber Analyse

Silber Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Silber
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Silber-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)