Die Aktionärinnen und Aktionäre des Industriekonzerns SIG Group haben an der Generalversammlung vom Dienstag sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. So bestätigten sie etwa die Dividende von 0,49 Franken pro Aktie, was einer leichten Erhöhung gegenüber dem Vorjahreswert von 0,48 Franken entspricht.
Ola Rollén wurde als neuer Präsident in den Verwaltungsrat gewählt. Zudem wurden Niren Chaudhary und Urs Riedener als neue Mitglieder gewählt, während die zur Wiederwahl stehenden Mitglieder für ein weiteres Jahr bestätigt wurden. Die bisherigen Mitglieder Andreas Umbach, der bisherige Präsident, Matthias Währen, Wah-Hui Chu und Laurens Last stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl.
Spannungen mit Großaktionär Last
Ende Februar hatte der SIG-Verwaltungsrat für Aufsehen gesorgt, als er sich gegen eine Wiederwahl des niederländischen Mitglieds Laurens Last aussprach. Last, der dem Gremium seit April 2022 angehörte, ist mit einem Anteil von gut 10 Prozent der größte Aktionär des Unternehmens. Hintergrund der Nicht-Empfehlung ist ein Rechtsstreit. Eine Firma von Last hatte gegen SIG ein Schiedsgerichtsverfahren eingeleitet.
Hohe Präsenz bei der Generalversammlung
An der Veranstaltung waren rund 72 Prozent des Aktienkapitals vertreten, was auf ein hohes Interesse der Anteilseigner an den Entscheidungen des Unternehmens hindeutet.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.