Siemens Energy: Comeback mit Risiko? Warum die Aktie teuer ist

Siemens Energy schreibt wieder Gewinne. Doch die Aktie ist teuer, und Altlasten wie Gamesa bleiben ein Risiko für Anleger.

Auf einen Blick:
  • Auftragseingang über 13 Mrd. Euro, Cashflow stärker als erwartet
  • Gamesa-Probleme belasten weiter das Vertrauen
  • Bewertung ambitioniert: KGV deutlich über Branchenschnitt

Siemens Energy ist einer der wichtigsten Energietechnologieanbieter Europas. Nach schweren Rückschlägen, insbesondere im Windkraftsegment, ist das Unternehmen 2025 mit einer stärkeren Bilanz zurück. Doch nicht alles, was glänzt, ist Gold.

Umsatzplus, Auftragsflut und endlich wieder Gewinn

Im ersten Quartal 2025 hat Siemens Energy überraschend stark abgeschnitten. Mit mehr als 13 Milliarden Euro an neuen Aufträgen und einem Book-to-Bill-Verhältnis von 1,53x zeigt sich: Die Nachfrage nach Energietechnik bleibt hoch. Besonders erfreulich: Das Unternehmen schreibt wieder schwarze Zahlen und erzielte eine operative Marge von 5,4 %.

Noch beeindruckender ist der Cashflow. Mehr als 1,4 Milliarden Euro flossen ins Unternehmen, nach einem negativen Wert im Vorjahr. Die Geschäftsbereiche Service und Netztechnik entwickeln sich stabil, das Offshore-Windgeschäft erholt sich etwas, nicht zuletzt dank Projekten in Südkorea.

Lichtblicke im Gas- und Stromsegment

Ein entscheidender Erfolgsfaktor: Die Runderneuerung der Gas- und Stromsparte ist geglückt. Nach Jahren des Rückgangs liefert der Bereich wieder solide Ergebnisse. Der weltweite Energiehunger durch Rechenzentren und Netzmodernisierung dürfte diesen Trend stützen.

Die Ratingagentur S&P hat Siemens Energy inzwischen mit einem stabilen Ausblick versehen. Auch ESG-Kriterien wie Arbeitssicherheit und CO2-Footprint verbessern sich.

Gamesa bleibt eine Baustelle

Ungeachtet aller Fortschritte bleibt Siemens Gamesa das Sorgenkind. Das Windtochterunternehmen hat mit technischen Problemen, hohen Reparaturkosten und scharfer Konkurrenz zu kämpfen. Konkret geht es um Qualitätsmängel bei Windturbinen, vor allem bei neuen Onshore-Modellen, die ab 2020 eingeführt wurden. Der Gamesa-Skandal kostete das Unternehmen über zwei Milliarden Euro – deutlich mehr als der Gewinn eines ganzen Quartals.

Zwar scheint ein weiterer Kapitalbedarf vom Tisch, aber der Vertrauensschaden wiegt schwer. Solange Gamesa nicht nachhaltig profitabel wird, bleibt das Risiko für Anleger bestehen.

Siemens Energy Aktie Chart

Bewertung lässt wenig Luft nach oben

Die positiven Entwicklungen sollte über einen anderen wichtigen Punkt nicht hinwegtäuschen: Die Aktie ist vergleichsweise teuer. Bei einem erwarteten Gewinn je Aktie von unter 0,90 Euro ergibt sich ein KGV von rund 50. Selbst optimistische Analysten erwarten für 2026 nur ein moderates EPS von etwa 2,50 bis 3 Euro.

Damit ergibt sich selbst in einem bullischen Szenario nur ein Jahresrenditepotenzial von etwa 14 %. Gemessen an den Risiken erscheint das wenig attraktiv. Andere Anbieter wie Baker Hughes wirken im Vergleich deutlich günstiger bewertet.

Der Markt preist Perfektion ein

Die Siemens Energy-Aktie hat sich seit 2023 stark erholt. Doch viele Vorschusslorbeeren basieren auf ambitionierten Zukunftserwartungen. Schon kleine Enttäuschungen, etwa im Windbereich oder bei der Umsetzung von Großaufträgen, könnten für Kursdruck sorgen.

Ein Großteil des Auftragsbestands stammt aus dem Servicegeschäft – das ist stabil, aber wenig wachstumsstark. Neue Impulse kommen von der Digitalisierung der Stromnetze und der Nachfrage durch Rechenzentren. Ob das reicht, um das Bewertungsniveau zu rechtfertigen, bleibt fraglich.

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Siemens Energy-Analyse vom 23. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Siemens Energy. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Siemens Energy Analyse

Siemens Energy Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Siemens Energy
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Siemens Energy-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x