Nach einem weiteren Rekordhoch im frühen Handel ist es im DAX am Mittwoch zu starken Gewinnmitnahmen gekommen. Das größte deutsche Börsenbarometer büßte fast 2 Prozent ein und zog zahlreiche Einzeltitel mit nach unten. Die Aktie des DAX-Highflyers Siemens Energy verzeichnete einen Kursrückgang von fast 4 Prozent, liegt in der Bilanz seit Jahresbeginn aber immer noch mit über 20 Prozent im Plus.
Bereits am Vortag hatte die Aktie ihrem Rekordlauf etwas Tribut zollen müssen. Auch wenn am Ende des Tages ein leichtes Plus von 0,13 Prozent zu Buche stand, reichte die Kraft der Bullen nicht aus für ein weiteres Rekordhoch.
Gewinnmitnahmen nach Rekordserie
Am Montag stieg das Papier auf eine neue Bestmarke bei 64,56 Euro. Dies war bereits der vierte Tage in Folge mit einem historischen Höchststand. Dementsprechend hatten sich Gewinnmitnahmen auch ein Stück weit abgezeichnet. Zumal die technischen Indikatoren in der wöchentlichen und monatlichen Analyse einen überkauften Zustand signalisieren.
Nun könnte es zu einem Rücklauf in Richtung der 60-Euro-Marke kommen. Mit dem vormaligen Rekordhoch von Ende Januar (60,40 Euro), der 10-Tage-Linie (SMA10) bei 60,11 Euro und der psychologisch wie charttechnisch bedeutenden 60-Euro-Marke gibt es für die Aktie hier einiges an Unterstützung.
Siemens Energy Aktie Chart
Wie geht es für die Siemens Energy-Aktie weiter?
Sollten die Korrekturen weitergehen, wäre auch ein Pullback zur 50-Tage-Linie (SMA50) möglich. Diese verläuft aktuell bei 53,79 Euro. Nimmt die Aktie wieder Schwung auf und überwindet das Hoch bei 64,56 Euro, entstünde ein prozyklisches Kaufsignal mit einem Kursziel von 80 Euro. Hier befindet sich die 261,8 %-Fibonacci-Extension des 2021er-Abschwungs.
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.