Siemens Energy ist relativ unglücklich in die neue Woche gestartet. Der Konzern hat im Laufe des Nachmittags allerdings nur einen Abschlag um rund -1,9 % hinnehmen müssen, was die Befürchtungen reduzierte, die am Vormittag aufgekommen waren.
Siemens Energy kam dabei auf einen Kurs in Höhe von gut 56,50 Euro. Dies ist klares Indiz dafür, dass der Titel sich noch immer im Aufwärtstrend befindet.
Sorge wegen der KI-Welt!
Angeblich waren zum Wochenende nun Sorgen um die Stärke der KI-Welt oder -branche aufgekommen. Dies solle der Siemens Energy zusetzen, so die Schlussfolgerung. Die ist nicht ganz nachvollziehbar, es geht dabei sicherlich um den Energiebedarf.
Die KI-Branche wird allerdings allen Studien nach ohnehin eminent wachsen. Damit ist die Aktie bzw. der Konzern sicherlich nicht wie suggeriert überflüssig. Die Börsen haben denn auch schnell von dieser Geschichte gelassen und widmen sich wieder der aktuellen Situation.
In diesem und im kommenden Jahr wird das Unternehmen wohl besser abschneiden als vor Wochen gedacht. Die jüngsten Zahlen zum 2. Quartal passten gut zu dieser Annahme. Der Umsatz soll vor allem für das Geschäftsjahr, das zum 1.10. beginnt, anziehen. Die Börsen haben mit dem gigantischen Aufwärtstrend hier bereits vorab eingezahlt.
Siemens Energy Aktie Chart
Die Kursperformance der Siemens Energy-Aktie
Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.